Unbezahlte Arbeit: Das Schicksal der Betrogenen

Inhalt

  1. Seite 1 - Die Lohnschere schließt sich kaum
  2. Seite 2 - Stadt – Land – Kindergarten
  3. Seite 3 - Kinder Role Models
  4. Seite 4 - Neue Ideen zur Vereinbarkeit Beruf-Familie gesucht
  5. Seite 5 - Drei Fragen an ÖGB-Frauenvorsitzende Korinna Schumann
  6. Auf einer Seite lesen >
Die Corona-Pandemie führte erneut vor Augen: Care-Arbeit wird weiterhin vorrangig von Frauen übernommen. Sind sie erwerbstätig, droht ein Burnout. Stecken sie beruflich zurück, riskieren sie Altersarmut. Es braucht dringend ein gesellschaftliches Umdenken.
„100 Prozent Kinderbetreuung und 100 Prozent Erwerbstätigkeit funktionieren nicht – entweder es kommt die Arbeit oder das Kind zu kurz“, meint AK-Ökonomin Katharina Mader. (C) Markus Zahradnik

Neue Ideen

Bei dem Modell „Familienarbeitszeit“ handelt es sich um einen gemeinsamen Vorschlag von AK und ÖGB. Zentraler Punkt ist, dass dabei beide Elternteile ungefähr gleich viel Zeit für die Kinderbetreuung und für Erwerbsarbeit zur Verfügung haben. Konkret würden hier beide Partner:innen nach der Karenz ihre Arbeitszeit auf 28 bis 32 Wochenstunden reduzieren beziehungsweise erhöhen. Wird dem entsprochen, bekäme jeder Elternteil eine steuerfreie Pauschale von 250 Euro pro Monat ausbezahlt. Dieses Geld könnte bis zum vierten Geburtstag des Kindes bezogen werden – auch Alleinerziehende könnten diese Pauschale erhalten. Finanziert werden könnte dies über den Familienlastenausgleichsfonds. Die Sozialversicherungsbeiträge wären – wie etwa auch bei der Altersteilzeit – auf Basis der Normalarbeitszeit zu berechnen und würden dem Dienstgeber vom Arbeitsmarktservice teilweise ersetzt.

Was die Studie zu Homeoffice in der Corona-Zeit zeigte: „100 Prozent Kinderbetreuung und 100 Prozent Erwerbstätigkeit zum gleichen Zeitpunkt funktionieren nicht – entweder es kommt die Arbeit oder das Kind zu kurz“, betont Mader. Es sei also auch kein Ausweg für Frauen zu versuchen, fehlende oder zeitlich nur eingeschränkt zur Verfügung stehende Kinderbetreuung etwa in ländlichen Gegenden durch Arbeit im Homeoffice zu kompensieren. Was aber ein überlegenswerter Ansatz wäre: „vermehrt Co-Working Spaces dort einzurichten, wo es Kinderbetreuung gibt, etwa neben dem Gemeindekindergarten“. So sparen sich Eltern Wegzeiten, was auch zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Betreuungspflichten beitrage. Aber auch das Problem der Entgrenzung, über das viele Arbeitnehmer:innen klagen, die erst in der Corona-Zeit begannen, von zu Hause zu arbeiten, könnte so vermieden werden.

Und dann gibt es aber auch noch die vielen Erwerbstätigen, die ihren Beruf gar nicht vom Homeoffice aus ausüben können: Pflegekräfte und Ärzt:innen, Pädagog:innen und Verkäufer:innen, Reinigungskräfte und Fertigungspersonal in Fabriken. Sie alle müssen an ihrem Arbeitsplatz sein, um ihre Arbeit verrichten zu können. Hier sind noch mehr Betriebskindergärten, als es bereits gibt, ein möglicher Schlüssel. Ein weiterer ist aber eben auch ein Umdenken, wenn es um die Verteilung und Bewertung von Arbeit insgesamt gehe, unterstreicht Mader.

Es geht nur gemeinsam

Am Ende bleibt: Soll sich für Frauen etwas ändern, muss sich auch für Männer etwas ändern. Das haben inzwischen nicht nur alle Sozialpartnerinnen, sondern – theoretisch – auch alle Parteien erkannt. Der erste Schritt wäre, hier nun rasch für einen flächendeckenden Ausbau von Kinderbetreuungseinrichtungen zu sorgen, was – ähnlich wie im Bereich der Pflege – nicht nur den Bau von Kindergärten und Horten, sondern vor allem die Ausbildung von Personal, in diesem Fall von Elementarpädagog:innen, erfordert.

Auch hier lassen die Sozialpartnerinnen und die Industriellenvereinigung in ihrem gemeinsamen Papier übrigens aufhorchen. Derzeit werden Elementarpädagog:innen in Bundesanstalten für Elementarpädagogik (BAFEP) ausgebildet, die mit der Matura abschließen. AK, ÖGB, Wirtschaftskammer & Co. fordern hier jedoch die Einrichtung eines Bachelor-Studiums bis 2023. Das brächte à la longue auch eine bessere Bezahlung der hier Beschäftigten mit sich, von denen das Gros weiblich ist. Auch dadurch würde diese wichtige professionelle Care-Arbeit aufgewertet und wertgeschätzt – damit sich nicht weitere Generationen von Beschäftigten in Kinderbetreuungs- und -bildungseinrichtungen fragen müssen, warum sie als Systemerhalter:innen gelten und dennoch bisweilen Probleme haben, ihren Alltag zu finanzieren.

Inhalt

  1. Seite 1 - Die Lohnschere schließt sich kaum
  2. Seite 2 - Stadt – Land – Kindergarten
  3. Seite 3 - Kinder Role Models
  4. Seite 4 - Neue Ideen zur Vereinbarkeit Beruf-Familie gesucht
  5. Seite 5 - Drei Fragen an ÖGB-Frauenvorsitzende Korinna Schumann
  6. Auf einer Seite lesen >

Über den/die Autor:in

Alexia Weiss

Alexia Weiss, geboren 1971 in Wien, Journalistin und Autorin. Germanistikstudium und Journalismusausbildung an der Universität Wien. Seit 1993 journalistisch tätig, u.a. als Redakteurin der Austria Presse Agentur. Ab 2007 freie Journalistin. Aktuell schreibt sie für das jüdische Magazin WINA sowie für gewerkschaftliche Medien wie die KOMPETENZ der GPA-djp oder die Gesunde Arbeit. 2022 erschien ihr bisher letztes Buch "Zerschlagt das Schulsystem ... und baut es neu!" (Verlag Kremayr & Scheriau).

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.