Teilzeit in Österreich: Arbeitsministerium rudert zurück

Eine Mutter mit zwei Kindern bei einem Arzttermin oder im Wartezimmer eines Amtes. Symbolbild für Teilzeit in Österreich.
Kinderbetreuung ist in Österreich immer noch Frauensache. Das drängt sie in die Teilzeitarbeit. | ©Adobestock/Andreas Koch
Arbeitsminister Kocher schlägt vor, die Sozialleistungen von Teilzeit-Beschäftigten zu kürzen. Das betrifft vor allem Frauen. Und die haben meist keine andere Wahl.
Der Plan klingt toll. Das Fraueneinkommen wollen sie erhöhen, das Risiko der Altersarmut für Frauen mindern. Partnerschaftliche Modelle der Elternteilzeit sollen attraktiver werden. So steht es im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung. Bei der Umsetzung allerdings hapert es. Denn Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) möchte diese Ziele erreichen, indem er die Sozialleistungen für Menschen in Teilzeit kürzt. Davon wären vor allem Frauen betroffen, wie ein Blick auf die Teilzeit in Österreich zeigt. Und die arbeiten meist gar nicht freiwillig weniger, sondern sitzen in der Teilzeitfalle. Entsprechend rudert das Arbeitsministerium mittlerweile deutlich zurück. Um das Problem zu lösen, müsste die Sicht auf die Situation geändert werden.

Wieviele Menschen arbeiten in Österreich Teilzeit?
In Österreich arbeiteten im Jahr 2021 rund 1,3 Millionen Menschen in Teilzeit. Das sind 29,4 Prozent aller Beschäftigten. Allerdings ist die Teilzeit-Quote ungleich verteilt. Lediglich 266.300 Männern haben in Teilzeit gearbeitet, aber eine Million Frauen. Das bedeutet, dass 49,6 Prozent aller Frauen einer Teilzeitbeschäftigung nachgehen, aber nur 11,6 Prozent der Männer.
Warum arbeiten die Menschen in Österreich in Teilzeit?
Da deutlich mehr Frauen als Männer in Teilzeit arbeiten, müssen die Gründe getrennt voneinander betrachtet werden. Für Männer sind die Hauptgründe, dass sie entweder selbst nicht mehr arbeiten wollen, oder weil sie eine Aus- und Fortbildung machen. Frauen arbeiten vor allem deswegen in Teilzeit, weil sie unbezahlter Care-Arbeit nachgehen müssen. Matthias Schnetzer, Refe­rent für Ver­tei­lungs­fra­gen sowie Sozial- und Wirt­schafts­statis­tik in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Arbeiterkammer Wien, visualisiert die Gründe.Infografik zu den Gründen von Männern und Frauen in Österreich Teilzeit zu arbeiten.

Was fordert Arbeitsminister Martin Kocher?
Arbeitsminister Kocher forderte eine Kürzung von Sozialleistungen für Menschen, die Teilzeit arbeiten. Konkret sagte er in einem Interview mit der Tageszeitung Kurier: „In Österreich wird bei Sozial- und Familienleistungen wenig unterschieden, ob jemand 20 oder 38 Stunden arbeitet. Wenn Menschen freiwillig weniger arbeiten, dann gibt es weniger Grund, Sozialleistungen zu zahlen.“ Welche Sozialleistungen gemeint sind, ist aber unklar. Teilzeit-Beschäftigte bekommen ohnehin ein geringeres Arbeitslosengeld und deutlich weniger Pension. Genau genommen bleiben nur Familienbeihilfen. Gegenüber Arbeit&Wirtschaft relativiert das Arbeitsministerium die Aussage. „Es ist wichtig hervorzuheben, dass es bei der Diskussion nicht um Kürzungen von Familien- oder Sozialleistungen geht. Es war natürlich nie die Intention, dass Frauen und Familien etwas weggenommen wird. Eltern sind tabu, wenn sie Betreuungspflichten haben und Teilzeit arbeiten, weil sie in dieser Lebensphase eben nicht Vollzeit arbeiten können.“
Eine Mutter arbeitet an ihrem Küchentisch, während sie auf ihr Kind aufpasst. In Österreich arbeiten deutlich mehr Frauen als Männer in Teilzeit.
Frauen arbeiten in Österreich nicht freiwillig in Teilzeit. Es fehlt schlicht an Betreuungsplätzen. | ©Adobestock/Studio Stadtfeld

Teilzeit in Österreich in Zahlen

Wer Teilzeit arbeite, der tue das freiwillig und sei damit nicht leistungsbereit, verbreitet der Österreichische Wirtschaftsbund in einer Pressemeldung. Auch die Industriellenvereinigung spricht Teilzeitbeschäftigten in einer Aussendung die Leistungsbereitschaft ab. Die Vertretungen der Arbeitgeber:innen unterstützen damit den Vorschlag von Kocher. Wer in Teilzeit arbeite, so der Wirtschaftsbund, dürfe keinen Klima- oder Antiteuerungsbonus in der gleichen Höhe wie Vollzeitbeschäftigte bekommen. Aus unserem Sozialstaat würde so ein Leistungsstaat werden. Wobei mit „Leistung“ lediglich Lohnarbeit gemeint ist. Kinderbetreuung und Teilzeit in Handel und Pflege scheinen nicht mitgemeint.

Denn in diesen Branchen ist der Anteil der Teilzeitbeschäftigung besonders hoch. Sowohl in der Pflege als auch im Handel ist aber nur jeder zweite Arbeitsplatz eine Vollzeitstelle. Damit liegen diese Bereiche deutlich über dem Durchschnitt. Im Jahr 2021 arbeiteten 29,4 Prozent der Beschäftigten in Teilzeit. Wobei die Teilzeitarbeit ungleich verteilt ist. Während 49,6 Prozent der Frauen in Teilzeit arbeiten, sind es nur 11,6 Prozent der Männer. Und der Anteil der Teilzeit in Österreich wächst. Im Jahr 2005 waren es noch 40,4 Prozent der Frauen (und 5,7 Prozent der Männer). Damit liegt Österreich in Sachen Teilzeit deutlich über dem EU-Schnitt von 17,7 Prozent der Beschäftigten.

Nach Forderungen von Kocher: Ministerium rudert zurück

Regelungen zur Teilzeit betreffen also sehr viele Menschen. Entsprechend groß war die Resonanz nach einem Interview von Bundesminister Kocher in der Tageszeitung Kurier. Dort sagt er: „In Österreich wird bei Sozial- und Familienleistungen wenig unterschieden, ob jemand 20 oder 38 Stunden arbeitet. Wenn Menschen freiwillig weniger arbeiten, dann gibt es weniger Grund, Sozialleistungen zu zahlen.“ Doch Menschen mit Teilzeit-Jobs bekommen ohnehin weniger Arbeitslosengeld und Pension. Es bleiben also nur die Familienleistungen. Deren Kürzung würde vor allem Familien mit traditioneller Rollenverteilung treffen. Also die Stammwählerschaft der ÖVP.

Weswegen das Arbeitsministerium gegenüber Arbeit&Wirtschaft auch einschränkt: „Die Aussage von Bundesminister Kocher sollte als Denkanstoß dienen, weil es vor dem Hintergrund des hohen Arbeitskräftebedarfs wichtig sein wird, Aspekte der freiwilligen Teilzweitarbeit zu berücksichtigen.“ Und weiter: „Es ist wichtig hervorzuheben, dass es bei der Diskussion nicht um Kürzungen von Familien- oder Sozialleistungen geht. Es war natürlich nie die Intention, dass Frauen und Familien etwas weggenommen wird. Eltern sind tabu, wenn sie Betreuungspflichten haben und Teilzeit arbeiten, weil sie in dieser Lebensphase eben nicht Vollzeit arbeiten können.“

Eine Debatte, die Kocher (wahrscheinlich bewusst) von der falschen Seite aufzäumt. „Das Grundproblem ist, dass versucht wird, ein gesellschaftliches Problem zu individualisieren. Der Vorstoß von Minister Kocher setzt nicht bei der strukturellen Ungleichbehandlung an, sondern am Individuum“, bewertet Gerlinde Hauer im Gespräch mit Arbeit&Wirtschaft die Diskussion. Sie ist Mitarbeiterin der Abteilung Frauen-Familie in der Arbeiterkammer Wien. Die meisten Teilzeitbeschäftigten in Österreich arbeiten nicht freiwillig in dieser Berufsform, sondern weil es ihnen aufgrund der Lebensumstände nicht anders möglich ist. Und tatsächlich scheint beim Arbeitsministerium ein Umdenken einzusetzen. So heißt es auf Anfrage von Arbeit&Wirtschaft: „Wichtig ist zu betonen, dass es nie angedacht war, diese Personen durch die Kürzung von Sozial- oder Familienleistungen schlechter zu stellen.“

Für Frauen ist der Hauptgrund, warum sie in Teilzeit arbeiten, die unbezahlte Care-Arbeit zu Hause. Die Betreuung von Kindern, Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigen ist für 38,4 Prozent der teilzeitbeschäftigten Frauen der Hauptgrund, warum sie keine Vollzeitstelle haben. Dieses Motiv ist hingegen nur für 6,8 Prozent der Männer ausschlaggebend. Bei Männern sind Aus- und Weiterbildungen der wichtigste Grund (20,6 Prozent). Größtenteils, um die Qualifikation für eine Vollzeitstelle zu erhöhen.

Kinderbetreuung macht Vollzeit oft unmöglich

Dass Frauen für die Betreuung zu Hause bleiben, ist systembedingt. „Für weniger als 20 Prozent aller unter Drei-jährigen Kinder gibt es Betreuungsplätze, die sich mit zwei Elternteilen in Vollzeitberufen vereinbaren lassen. Bei den Drei- bis Fünf-Jährigen sind es nicht einmal die Hälfte. Es gibt sogar noch immer Betreuungseinrichtungen, die bieten nicht einmal Mittagessen an“, rechnet Hauer vor. Es sei unmöglich, Vollzeit zu arbeiten und Kinder zu betreuen. Ein Problem, das sich auch in den Statistiken ablesen lässt. Die Teilzeitquote von Frauen zwischen 25 und 29 Jahren liegt mit 34,3 Prozent unter dem Durchschnitt (49,6 Prozent). Bei den 35- bis 39-Jährigen liegt er mit 58,5 Prozent deutlich darüber.

Was ist ein vollzeittauglicher Betreuungsplatz?
Ob der Kinderbetreuungsplatz mit einer Vollzeitstelle vereinbar ist, misst der Vereinbarkeitsindikator. Trifft es zu, spricht man von einer „VIF-konformen Betreuung“. Die ist gegeben, wenn die Betreuungseinrichtung:

  • An fünf Tagen pro Woche ein Mittagessen anbietet.
  • Eine wöchentliche Öffnungszeit (Montag bis Freitag) von 45 Stunden garantiert.
  • An zumindest vier Tagen mindestens 9,5 Stunden geöffnet hat.
  • An maximal fünf Wochen im Jahr geschlossen ist.

Kein Wunder. Österreich verfehlt seit über zehn Jahren die sogenannten Barcelona-Ziele. Darin ist geregelt, dass die Mitgliedsstaaten eine Betreuungsquote von 90 Prozent bei den Drei- bis Fünfjährigen erreichen sollen. Wobei angemerkt werden muss, dass diese Betreuung noch lange nicht bedeutet, dass damit auch ein Vollzeit-Job vereinbar wäre. Sie wären nur ein Minimalkompromiss – und selbst der wird verfehlt. Ein Problem, das sich mit Investitionen in diesem Bereich hätte lösen lassen. „Wir, als Sozialpartner:innen hätten eine Milliarde Euro mehr pro Jahr gefordert. Herausgekommen ist eine Milliarde Euro als Gesamtbudget“, zeigte sich Katharina Mader, Ökonomin und Referentin in der Abteilung Frauen der Arbeiterkammer, von der neuen 15a-Vereinbarung enttäuscht.

Arbeitsbelastung zwingt Menschen in die Teilzeit

Die Branchen, in denen Teilzeit-Jobs besonders weit verbreitet sind, machen deutlich, dass viele Beschäftigte aus gesundheitlichen Gründen weniger arbeiten müssen. „Sehr viele Beschäftigte können sich aufgrund der physischen und psychischen Belastung nur schwer eine Vollzeitstelle vorstellen. Hier muss man sich die Arbeitsbedingungen anschauen. Vollzeitbeschäftigung muss über ein ganzes Erwerbsleben gesund möglich sein“, mahnt Hauer. Ein Aspekt, den auch Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer anmahnt. Sie fordert im Interview mit dem ORF: „Schauen wir uns doch mal die Arbeitsplätze von denen an, die sagen, dass sie nicht mehr wollen.“

Zumal es vor allem die Betriebe sind, die von den Teilzeitstellen profitieren. Der Handel und die Pflege sind die besten Beispiele. Teilzeitkräfte sind flexibel einsetzbar. Fallen Kolleg:innen wegen Krankheit oder Urlaub aus, arbeiten die Teilzeitangestellten einfach mehr. Unbezahlte Überstunden sind in diesen Branchen üblich. Eine Arbeitszeitverkürzung könnte ein Ausweg sein. „Wenn Vollzeit bedeuten würde, 35 Stunden pro Woche zu arbeiten – und nicht 40 Stunden– könnten sich auch mehr Frauen eine Vollzeitstelle vorstellen“, glaubt Hauer.

Teilzeit in Österreich: Expertinnen sehen Betriebe in der Pflicht

Anders als Kocher, die Industriellenvereinigung und der Wirtschaftsbund sehen auch die Expert:innen vor allem die Betriebe in der Pflicht. Sie seien es, die auf die Teilzeit in Österreich die größten Gestaltungsmöglichkeiten hätten. Wirtschaftswissenschaftlerin Andrea Weber von der Central European University schreibt im Standard beispielsweise: „Wenn Betriebe bereit sind, höhere Löhne zu zahlen, werden Menschen bereit sein, mehr zu arbeiten.“ Und weiter: „Flexiblere Arbeitszeiten können längeres Arbeiten ebenso reizvoll machen.“

Auch Gerlinde Titelbach, die am Institut für Höhere Studien zu Arbeitsmarkt und Sozialpolitik forscht, schlägt klare Lösungen vor. „Man könnte die Ausbildung attraktivieren, die Arbeitsbedingungen verbessern oder die Löhne erhöhen. Um die Arbeitsstunden erhöhen zu können, müssen auch die Rahmenbedingungen passen, wie das Betreuungsangebot für Kinder oder für zu pflegende Angehörige.“

„Es sollten aber auch Unternehmen in der Pflicht stehen, eine erhöhte Arbeitszeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erstrebenswert zu gestalten. Innovative Arbeitszeitmodelle sind dabei essenziell“, schreibt außerdem Manuela Vollmann. Sie ist Geschäftsführerin des Organisation „Arbeit, Bildung, Zukunft – ABZ Austria“. Und auch Margit Schratzenstaller, ist Ökonomin beim Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), sieht die Betriebe in der Pflicht. „Eine vereinbarkeitsfreundliche Gestaltung der Arbeitsbedingungen und eine größere Akzeptanz für Väter, die sich stärker bei der Kinderbetreuung engagieren, sind nötig.“

Über den/die Autor:in

Christian Domke Seidel

Christian Domke Seidel hat als Tageszeitungsjournalist in Bayern und Hessen begonnen, besuchte dann die bayerische Presseakademie und wurde Redakteur. In dieser Position arbeitete er in Österreich lange Zeit für die Autorevue, bevor er als freier Journalist und Chef vom Dienst für eine ganze Reihe von Publikationen in Österreich und Deutschland tätig wurde.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.