Nach der Sozialwirtschaft und dem öffentlichen Dienst wurden in der Herbstlohnrunde 2024 auch im Handel für österreichweit mehr als 430.000 Beschäftigte Abschlüsse erzielt.
Schlagwort – Kollektivvertragsverhandlungen
Nach vier Runden scheinen die KV-Verhandlungen im Handel erst einmal gescheitert. Die ersten Kampfmaßnahmen sind angekündigt. Das Weihnachtsgeschäft könnte chaotisch werden.
Die Gewerkschaft vida führt für rund 250.000 Beschäftigte die Herbstlohnrunde 2024. Die KV-Verhandlungen in der Reinigungsbranche werden dabei zum Geduldsspiel.
Die Herbstlohnrunde 2024 startet. Reinhold Binder, der erfahrene Verhandler der PRO-GE, erklärt der Arbeit&Wirtschaft, worauf es bei KV-Verhandlungen ankommt.
Die Beschäftigten im Bankensektor leiden unter hohem Arbeitsdruck. Bei den anstehenden Kollektivvertragsverhandlungen wird nach Lösungen gesucht, um für Entlastung zu sorgen.
Die KV-Verhandlungen im Handel sind vorerst gescheitert. Es finden nach vier gescheiterten Runden erste Warnstreiks statt.
Die KV-Verhandlungen der Metallindustrie sind beendet. Die Gewerkschaften haben in der achten Verhandlungsrunde eine Einigung erzielt.
Nach zwei Verhandlungen während der Herbstlohnrunde im Sozialbereich kam es zu keiner Annäherung zwischen den Sozialpartnern. Jetzt gibt es einen vorsorglichen Streikbeschluss.
Die Arbeitgeber:innen haben ein extrem niedriges Angebot an die Beschäftigten im Metallgewerbe abgegeben. Sie verlassen sich darauf, dass das Maßnahmenpaket der Regierung zur Teuerung den Reallohnverlust auffängt. Ein Faktencheck.
Die Gewerkschaft vida startet mit dem Niedriglohnsektor in die Herbstlohnrunde. In der Reinigung, der Fahrradzustellung und der Bewachung treffen teils fragwürdige Arbeitsbedingungen auf schlechte Bezahlung.