Sprachrohr der Beschäftigten

Foto (C) ÖGB-Verlag/Michael Mazohl
ÖGB-Referatsleiter Willi Mernyi stellt am am 30. Juni 2018 bei der Kundgebung "Nein zum 12-Stunden-Tag!" auf dem Wiener Heldenplatz jenen Handwerker vor, dessen Geschichte durch ein YouTube-Video allgemein bekannt wurde.
© ÖGB-Verlag/Michael Mazohl

Inhalt

  1. Seite 1 - Der Arbeitsklima Index
  2. Seite 2 - Wunsch nach Arbeitszeitverkürzung
  3. Auf einer Seite lesen >
Betroffene erleben die Wirklichkeit oft ganz anders als in Statistiken. Genau diese Erfahrungen fragt die AKOÖ seit 1997 in ihrem Arbeitsklima Index ab.
Und hier ist er: Günther, der Pflasterer! Mit diesen Worten bittet ÖGB-Referatsleiter Willi Mernyi am 30. Juni einen unscheinbaren Mann mittleren Alters zu sich auf die Bühne. Die rund 100.000 DemonstrantInnen bei der Kundgebung „Nein zum 12-Stunden-Tag!“ auf dem Wiener Heldenplatz applaudieren, pfeifen und winken – die Geschichte des Handwerkers ging in den Wochen zuvor mit einem YouTube-Video viral.

Die Geschichte vom zuvor unbekannten Pflasterer Günther, der in nur acht Stunden 3.400 Kilo heben muss, bewegt die Menschen. Sie ist ein schönes Beispiel dafür, dass Statistiken und volkswirtschaftliche Daten die Arbeits- und Lebensrealität nur eingeschränkt wiedergeben können, während die Aussagen der Beschäftigten ein genaueres Bild davon zeichnen, wie die Belastungen am Arbeitsplatz tatsächlich aussehen. Besonders wenn es um Arbeitszeit und Druck in der Arbeit geht, ist die persönliche Wahrnehmung aussagekräftiger als statistische Kennzahlen und Gesetze.

Tatsächliches Empfinden

Mit genau dieser Idee trat die Arbeiterkammer Oberösterreich 1996 an die Institute SORA und IFES heran: ein Instrument zu entwickeln, das das tatsächliche Empfinden der ArbeitnehmerInnen erheben kann – anders als etwa das Bruttoinlandsprodukt der Wirtschaftsforschungsinstitute, die Arbeitslosenrate des AMS oder die Arbeitszeitstudie der Statistik Austria. Überstunden, die nicht offiziell eingetragen werden, Krankentage, die nicht als Krankenstände aufscheinen, Erwartungen, die nicht mit den Prognosen der WirtschaftsforscherInnen übereinstimmen: All das sollte mit einem Instrument messbar gemacht werden. Das Ergebnis war der Österreichische Arbeitsklima Index, mit dem ArbeitnehmerInnen seit 1997 die gleichen Basisfragen gestellt werden.

Jedes Jahr werden rund 4.000 unselbstständig Beschäftigte zu Hause im Rahmen eines persönlichen Interviews befragt. Mit 25 Fragen zu Vorgesetzten, Kolleginnen und Kollegen, Einkommen, Stress, Karriere, Arbeitsmarkt und einigen anderen Bereichen wird der Arbeitsklima Index erhoben. Die Befragung erfolgt in vier Wellen pro Jahr, ihre Ergebnisse sind repräsentativ für die unselbstständig Beschäftigten in ganz Österreich. So können seit mehr als 20 Jahren die Veränderungen in der Arbeitsrealität gemessen werden. Insgesamt wurden bis heute mehr als 100.000 Personen befragt. Im Jahr 1997 auf 100 Punkte gesetzt, zeigt der Arbeitsklima Index die Veränderungen im Laufe der Jahre. 2007 wurde mit 112 Punkten ein Höchstwert erreicht, bevor die Wirtschaftskrise und der Pessimismus den Wert im Jahr 2016 auf 105 Punkte fallen ließen. In den letzten zwei Jahren folgte eine Erholung bis auf 110 Punkte. Über die Jahre wurden weitere Fragen ergänzt und mit dem Arbeitsgesundheitsmonitor und dem Führungskräfte Monitor wurden auch zwei neue Instrumente geschaffen.

Überstunden machen unzufrieden

Laut Statistik Austria wurden im letzten Jahr in Österreich 250 Millionen Überstunden geleistet, jede fünfte davon blieb unbezahlt.
Laut Statistik Austria wurden im letzten Jahr in Österreich 250 Millionen Überstunden geleistet, jede fünfte davon blieb unbezahlt. Für die Beschäftigten bedeutet das: Mehr als die Hälfte macht gelegentlich Überstunden, ein Drittel sogar häufig. Besonders lange Arbeitszeiten gibt es in der Baubranche und bei BerufskraftfahrerInnen. Die durchschnittliche Arbeitszeit bei Vollzeitbeschäftigten liegt bei 42 Stunden pro Woche. Mehrarbeit gehört also für einen Großteil der Menschen schon jetzt zum Alltag.
Die Folgen von Mehr- und Überstundenarbeit: Beschäftigte, die mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten, sagen doppelt so oft wie jene mit weniger als 40 Stunden Arbeit pro Woche, dass sie Beruf und Privatleben nur schlecht vereinbaren können. Bei einer Wochenarbeitszeit über 40 Stunden sinkt auch die Zufriedenheit mit der eigenen Arbeitszeit stark, während Teilzeitbeschäftigte zufriedener sind. Die Hälfte der Personen mit Überstunden ist unzufrieden mit ihrer Arbeitszeit, bei jenen ohne Überstunden ist nur jede/r Sechste damit unzufrieden.

Auch die Argumentation, die Beschäftigten mit längeren Arbeitszeiten könnten sich ihre Aufgaben und Zeiten besser einteilen, trifft nicht zu. Jene mit langen Arbeitszeiten sind sogar noch stärker durch Zeitdruck belastet. Wer häufig Überstunden leistet, gibt fünfmal so oft an, bei der Arbeit keine Zeit zum Verschnaufen zu haben. Die Belastung geht aber immer wieder auch über die Arbeitszeit hinaus. 16 Prozent der Menschen, die oft Mehrarbeit leisten, werden auch in der Freizeit mit beruflichen Anliegen gestört. 44 Prozent der Personen, die auch nach Dienstschluss noch arbeiten, fällt es schwer abzuschalten. Immer mehr ArbeitnehmerInnen nutzen Homeoffice oder Teleworking. So wird die Erholung, etwa am Wochenende, zusätzlich unterbrochen.

Nicht auf Dauer auszuhalten

Auf lange Sicht sind diese langen Arbeitswochen nicht auszuhalten. Jede/r Fünfte gibt an, den Beruf in der derzeitigen Form in fünf Jahren nicht mehr ausüben zu können. Über kurze Zeit können die Belastungen ausgeglichen werden, doch auf Dauer ist das nicht möglich. Dass viele Beschäftigte unter der Mehrfachbelastung leiden, zeigt sich auch an neuen Folgen wie Burn-out. Ein Drittel der Personen sieht sich zumindest leicht gefährdet, besonders häufig ArbeitnehmerInnen mit maximal Pflichtschulabschluss. Das Thema wird auch in den Unternehmen ernst genommen: In 38 Prozent der Betriebe wird von der Belegschaft darüber gesprochen, in 19 Prozent kümmert sich auch die Unternehmensleitung darum.

Sogar Medikamente sind manchmal nötig, um den Arbeitsalltag überstehen zu können: 44 Prozent der Beschäftigten greifen „zumindest selten“ zu Schmerzmitteln, um den Arbeitstag durchzuhalten. Sechs von zehn ArbeitnehmerInnen greifen auf Medikamente gegen Kopfschmerzen zurück. Und nicht zuletzt gehen 33 Prozent der Menschen sogar krank zur Arbeit – besonders häufig jene, die Überstunden leisten.

Arbeitszeitverkürzung gewünscht

[infogram id=“f0ab646e-b2d6-4e17-b229-11f4b3c20268″ prefix=“Npg“ format=“interactive“ title=“AWOM: 1807 Arbeitszeitveränderung“]

Es ist wenig überraschend, dass Menschen mit langen Arbeitszeiten ihre Stundenanzahl verkürzen wollen. Besonders deutlich wird dieser Wunsch bei Personen, die mehr als 40 Stunden pro Woche arbeiten: 76 Prozent von ihnen wollen ihre Arbeitszeit verkürzen, weniger als ein Viertel ist mit dem Ausmaß zufrieden. Zum Vergleich: Bei jenen, die zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche arbeiten, wollen nur 15 Prozent kürzere Arbeitszeiten. Noch häufiger wollen Frauen mit vielen Wochenstunden das Arbeitsausmaß verringern, und auch junge Menschen wollen Stunden reduzieren. Das ist besonders bemerkenswert, weil in der Fragestellung darauf hingewiesen wird, dass eine Reduktion der Stunden auch ein geringeres Einkommen zur Folge hat. Nicht mehr, sondern weniger Arbeitszeit ist also gefragt.

Immer wieder verwenden BefürworterInnen längerer Arbeitszeiten das Schlagwort „Flexibilisierung“. Doch eben die ist ohnehin schon für viele Beschäftigte Alltag. Nur noch etwas mehr als die Hälfte der Beschäftigten hat immer gleiche, fixe Arbeitszeiten. Bei der anderen Hälfte sind mit Gleitzeit, Schichtarbeit, Arbeit auf Abruf oder anderen Formen von unregelmäßiger Arbeitszeit bereits jetzt schon flexible Regelungen in Kraft. Fast ein Viertel der Beschäftigten hat einen sogenannten All-in-Vertrag, bei dem sämtliche Überstunden pauschal abgegolten werden. Auch die Differenz zwischen vertraglich vereinbarter und tatsächlich geleisteter Arbeitszeit zeigt, dass sich die Beschäftigten schon bisher an die Anforderungen der Unternehmen angepasst haben.

Bei genauerem Hinsehen erkennt man also, dass die Wünsche der Wirtschaft und der Regierung, also lange Arbeitszeiten und mehr Flexibilität der ArbeitnehmerInnen, bereits erfüllt wurden. Aber auch die Folgen sind für die Beschäftigten schon deutlich spürbar: weniger Zufriedenheit mit der Arbeitszeit, Druck am Arbeitsplatz, schlechtere Work-Life-Balance. Statt längeren Arbeitszeiten wünschen sich die Beschäftigten eine Reduktion der Arbeitszeit. Vielleicht auch Günther, der Pflasterer.

Wie ist Ihr persönlicher Arbeitsklima Index? Finden Sie es heraus unter:
selbsttest.arbeitsklima.at
Weitere Informationen unter:
arbeitsklima.at

Von
Bernhard Mader
Kommunikationsabteilung der AK Oberösterreich

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Arbeit&Wirtschaft 7/18.

Schreiben Sie Ihre Meinung an die Autorin
Mader.b@akooe.at
oder die Redaktion
aw@oegb.at

Inhalt

  1. Seite 1 - Der Arbeitsklima Index
  2. Seite 2 - Wunsch nach Arbeitszeitverkürzung
  3. Auf einer Seite lesen >

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.