Fragen über Fragen
In dem Zusammenhang stellt sich eine Vielzahl an Fragen: Wie können die Möglichkeiten des zeit- und ortsflexiblen Arbeitens auch den ArbeitnehmerInnen einen echten Mehrwert bringen? Welche Daten werden erhoben und wie werden sie verwendet? Welche Anforderungen ergeben sich für die Aus- und Weiterbildung? Wie können wir sicherstellen, dass es nicht zu einer Enthumanisierung der Arbeit und einer Zunahme von prekärer Arbeit kommt? Wie kann der Strukturwandel sozial gestaltet werden?
Dies sind nur einige der Schauplätze, wo unterschiedliche Interessen austariert und faire Spielregeln ausgehandelt werden müssen. Die Hans-Böckler-Stiftung hat sich gemeinsam mit dem Institut für prospektive Analysen im Rahmen des Projekts „Mitbestimmung 2035“ mit diesem Themenfeld beschäftigt.
Man liest und hört in diesen Tagen immer wieder, dass wir in einer Welt leben, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz gekennzeichnet ist. Eine zentrale Herausforderung unserer Zeit ist also, dass wir Entscheidungen mit Blick auf die Zukunft unter höchst unsicheren Rahmenbedingungen treffen müssen.
Aus heutiger Sicht sind viele wichtige Fragen noch offen und unterschiedliche Pfade vorstellbar, wie Digitalisierung unsere Arbeits- und Lebenswelt verändern wird. Um dennoch konstruktiv darüber diskutieren zu können, legten wir dem Projekt das Konzept der Szenarien zugrunde. Diese können uns unterstützen, Orientierung zu finden.
Aus heutiger Sicht sind viele wichtige Fragen noch offen und unterschiedliche Pfade vorstellbar, wie Digitalisierung unsere Arbeits- und Lebenswelt verändern wird.
Szenarien handeln von Veränderungen, die sich aus heutiger Sicht schwer abschätzen lassen. Sie stellen unterschiedliche, aber in sich gleichermaßen plausible Zukunftsverläufe dar. Statt eine eindeutige Antwort auf die Frage nach der Zukunft zu geben wie bei einer Prognose, werden zentrale Unsicherheiten mit Blick auf die Zukunft identifiziert: Welche Faktoren werden einen maßgeblichen Einfluss haben, sind aber aus heutiger Sicht in ihrer künftigen Ausprägung hochgradig ungewiss? Welche kausalen Zusammenhänge könnten die eine oder die andere Entwicklung vorantreiben? Was wären dann die jeweiligen Auswirkungen?