Keine Party

Illustration leere Party
Illustration (C) Natalia Nowakowska
Kapital und Chancen sind – auch nach der Finanzkrise 2008 – primär nach Klasse und Geschlecht verteilt. Anstatt einen Kampf der Generationen auszurufen, ist es an der Zeit, dass sich jene, die „zu spät“ zur Party gekommen sind, mit jenen solidarisieren, die nie etwas zu feiern hatten.
Party hard war gestern? „Zu spät zur Party“ nennt Lukas Sustala, stellvertretender Direktor des wirtschaftsliberalen Think-Tanks Agenda Austria, sein neues Buch.

Zu spät zur Party kommen, so Sustala, Millennials (wie ich). Also Angehörige jener Generation, die zwischen 1982 und 2000 zur Welt kam, die als erste Nachkriegsgeneration infolge der Finanz- und Bankenkrise 2008 ökonomisch schlechter gestellt ist als ihre Elterngeneration. Jene, die anders als ihre Babyboomer-Eltern trotz akademischer Bildung keine geradlinigen Erwerbsbiografien mehr haben, sondern welche, die gespickt sind mit befristeten Verträgen, unbezahlten Praktika, Phasen der Arbeitslosigkeit, Werkverträgen, prekärer und atypischer Beschäftigung, geringeren Löhnen und weniger Aufstiegsmöglichkeiten. Jene „Krisen-Kohorte“, die sich kein Eigenheim mehr leisten kann, die (auch aus ökonomischen Gründen) später Familie gründet oder gar nicht mehr und die trotz prestigeträchtiger Jobs an Universitäten mit Kettenverträgen, prekärer und unterbezahlter Arbeit abgespeist wird.

So weit, so richtig.

Durch seinen ausschließlichen Fokus auf Generationalität legt Sustala aber nicht nur seine eigene privilegierte (männliche Mittelschichts-)Perspektive offen, sondern lässt auch außer Acht, dass gesamtgesellschaftlich Geschlecht und Klasse die wichtigsten Achsen sind, an denen Kapital und Chancen (höchst ungleich) verteilt sind.

„… ein paar Eigentumswohnungen“

Das zeigt auch die Geschichte Florians, den wir zu Beginn des Buches kennenlernen. Florian ist Investmentbanker in London. Florian verdient weniger als Investmentbanker vor ihm. Florian kann nicht mehr, so wie Generationen von Investmentbankern vor ihm, „ein paar Eigentumswohnungen kaufen“.

Florian und ich gehören zur selben Generation, aber mein Leben hat mit seinem nur wenig gemein. Die wenigsten unserer Generation sind Florians. Während Millennials oft als jene Generation umschrieben werden, die sich kein Eigenheim mehr leisten kann (schon gar nicht „ein paar Eigentumswohnungen“, wie sie Florian gerne hätte), gibt es jene von uns, deren Eltern sich Eigenheime leisten konnten, und jene, deren Eltern das nie konnten.

Ich selbst bin Arbeiter_innenkind, passender ist meine Klassenherkunft als „Working Poor“ zu beschreiben. Ich bin bildungsfern aufgewachsen, die Erste in meiner Familie mit Matura.

Wenn davon geredet wird, dass die Generation, zu der ich gehören soll, nicht mehr auf dem Wohlstand ihrer Eltern aufbauen kann, frage ich mich, von welchem „Wohlstand“ hier die Rede ist.

Wenn davon geredet wird, dass die Generation, zu der ich gehören soll, nicht mehr auf dem Wohlstand ihrer Eltern aufbauen kann, frage ich mich, von welchem „Wohlstand“ hier die Rede ist. Denn in meiner Herkunftsschicht gibt es keinen Wohlstand, weder in der Generation meiner Eltern noch in den Generationen davor.

Die Party, von der Lukas Sustala spricht, hat für die meisten von uns nie stattgefunden. Sie war immer eine Veranstaltung weißer Männer aus der Mittelschicht.

Mittelschicht – das sind jene Leute, die in meiner Kindheit von meinen Eltern als „die Gstopften“ bezeichnet wurden. Jene, deren Kinder eigene Zimmer hatten, manche sogar eigene Fernseher, während die eigene Armut negiert wurde aus Scham, weil sie in einer neoliberalen Leistungsgesellschaft als eigenverantwortliches Versagen missinterpretiert wurde. Nicht man selbst war arm, alle anderen waren unfassbar reich.

Die Party, auf der Lukas und Florians Eltern waren, war eine, auf die meine Eltern nie eingeladen wurden. Die wenigsten von uns hatten im gegenwärtigen Wirtschaftssystem je viel zu feiern, schon gar nicht, wenn sie Frauen oder arm waren oder – wie so oft – beides.

Eine Generation – unterschiedliche Welten

Auch wenn die Florians dieser Welt sich nach ihrem Studienabschluss in finanziell weniger privilegierten Situationen wiederfinden als ihre Eltern, mit weniger fixen Anstellungen, in prekäreren Bedingungen, können sie auf das Vermögen ihrer Mittelschichts-Eltern zurückgreifen.

Es gibt jene Millennials, die in Zeiten von Arbeitslosigkeit zurück in das Eigenheim ihrer Eltern ziehen können, beispielsweise in das nach wie vor vorhandene eigene Zimmer, vielleicht sogar zum nach wie vor vorhandenen eigenen Fernseher, und solche, die das nicht können.

Es gibt jene Millennials, die sich in finanziell schwierigen Situationen Geld von ihren Eltern leihen können, und solche, die das nicht können.

Es gibt jene Millennials, deren Eltern Bausparverträge und Sparbücher für sie anlegen konnten, und jene gänzlich ohne finanzielle Sicherheiten, da es während ihres Aufwachsens nie einen Cent zu viel gab, den man hätte beiseitelegen können.

Das Prekariat streift die einen und trifft die anderen mit voller Breitseite.

Das Prekariat streift die einen und trifft die anderen mit voller Breitseite.

Oder um es mit Oliver Picek, Senior Economist des linken Think-Tanks „Momentum Institut“, zu sagen: „Sustalas Vorstellung von der großen Party, zu der man früher noch leichter, aber heute nur mehr schwer eine Einladung bekommt, mag für Leute aus der oberen Mittelschicht zutreffen. Doch auch diese werden einmal – wenn die Wohlhabenderen unter der gescholtenen Babyboomer-Generation ihre Vermögen vererben – die wohl größte Party ihres Lebens feiern. Die meisten Menschen aber werden das nicht tun können.“ Diese größte Party ihres Lebens wird in Österreich auch nicht durch Erbschaftssteuern getrübt.

Lukas, Florian und ich: Wir gehören vielleicht zu einer Generation, aber wir leben in unterschiedlichen Welten. Und diese Welten sind von Klasse und Geschlecht geprägt.

Und Reiche feiern weiter …

Seit der Finanzkrise hat sich die Zahl der Milliardäre verdoppelt.

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Oxfam berichtete 2019, dass sich seit der Finanzkrise die Zahl der Milliardäre weltweit fast verdoppelte. Superreiche gewinnen, so Oxfam, 2,5 Milliarden Dollar pro Tag. Es gibt also Menschen, für die hat das große Feiern nie aufgehört, während es für andere nie stattgefunden hat.

Dieser Vermögensaufbau einiger weniger ist zudem ein männlicher, denn Kapital ist nicht nur zwischen oben und unten höchst ungleich verteilt, sondern auch zwischen Männern und Frauen. In Österreich beträgt der Gender Pay Gap (also der Einkommensunterschied) nach wie vor etwa 20 Prozent, weltweit etwa 37 Prozent. Laut einer Analyse von Alyssa Schneebaum, Julia Groiß und Barbara Schuster besteht in österreichischen Paarhaushalten ein durchschnittlicher Gender Wealth Gap (also ein Vermögensunterschied) von 28 Prozent (das sind 58.417 Euro) und weiter: „Eine Inklusion der Arbeitsmarktposition sowie des Beschäftigungsausmaßes in die Analyse führt zu einer geschlechtsspezifischen Vermögenslücke zulasten von erwerbstätigen Frauen von 35 Prozent. Werden jene Personen in österreichischen Paarhaushalten betrachtet, die einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, kann ein durchschnittlicher Gender Wealth Gap zulasten der Frauen von 43 Prozent ermittelt werden.“

Laut Oxfam verfügen Männer weltweit über 50 Prozent mehr Kapital als Frauen, während Frauen täglich 12 Millionen Stunden unbezahlte Fürsorge- und Haushaltsarbeit leisten.

Laut Oxfam verfügen Männer weltweit über 50 Prozent mehr Kapital als Frauen, während Frauen täglich 12 Millionen Stunden unbezahlte Fürsorge- und Haushaltsarbeit leisten, ohne die diese männliche Vermögensakkumulation gar nicht erst möglich wäre.

Frauen sind öfter von Armut betroffen, haben öfter keinen Anspruch auf Sozialleistungen und sind 2/3 jener Personen, die keinen Anspruch auf Pension haben.

In Österreich beträgt der Pensionsunterschied zwischen Männern und Frauen 42,35 Prozent. Frauen erhalten also weniger als 60 Prozent der Pension, die Männer erhalten, Altersarmut ist in vielen Fällen vorprogrammiert.

Unterschied der Pensionshöhe zwischen Männern und Frauen
Österreich
42,35 %

Der Satz aus Sustalas Buch – „Die Party ist auf den Konten der Älteren zu sehen, bei den Jüngeren hingegen nur zu erahnen“ – klingt vor diesem Hintergrund beinahe zynisch. Ältere Frauen in Österreich sind auf die Babyboomer-Party nicht eingeladen.

Solidarität heißt die Lösung

Ja, ältere Arbeitnehmer_innen aus der Mittelschicht sind gegenüber jüngeren oftmals privilegiert, vor allem wenn man die Arbeitnehmerinnen ausblendet und nur über die Arbeitnehmer spricht. Sie sind jene mit den unbefristeten Verträgen, überhaupt mit Anstellungen. Ihre Arbeitsplätze waren relativ sicher, und sie konnten noch darauf vertrauen, stetig auf der Karriereleiter aufzusteigen.

Aber anstatt wie Sustala einen Verteilungskampf von Jung gegen Alt auszurufen, täte jene Generation, die zu spät zur Party gekommen ist, gut daran, sich mit jenen zu solidarisieren, für die nie eine stattgefunden hat. Diese Solidarität fordert auch Veronika Bohrn-Mena in „Die neue ArbeiterInnenklasse. Menschen in prekären Verhältnissen“ ein und benennt sie als Grundvoraussetzung für notwendigen gesellschaftlichen und ökonomischen Wandel. Sie schreibt: „Aber nur, wenn wir uns selbst als Kollektiv begreifen und uns auch als solches organisieren, können wir den Machtausgleich bewerkstelligen, den wir wieder brauchen, um uns, unseren Kindern und Enkelkindern ein selbstbestimmtes, sicheres und chancengerechteres Leben zu ermöglichen.“

Wenn der Sozialstaat unbezahlbar wird, da immer mehr Menschen immer älter werden und deshalb auch immer mehr Pensionen ausbezahlt werden müssen, dürfen wir nicht durch Pensionskürzungen Menschen, allen voran Frauen, noch tiefer in die Altersarmut treiben, sondern müssen eine Besteuerung von Kapital fordern.

Wenn Sustala also feststellt, dass ältere Beschäftigte besseren Schutz erfahren und bessere Arbeitsbedingungen vorfinden, dann ist der einzig zulässige Schluss daraus, diesen Schutz und eine Besserung der als schlecht konstatierten Arbeitsbedingungen auch auf jüngere Arbeitnehmer_innen auszudehnen. Wenn der Sozialstaat unbezahlbar wird, da immer mehr Menschen immer älter werden und deshalb auch immer mehr Pensionen ausbezahlt werden müssen, dürfen wir nicht durch Pensionskürzungen Menschen, allen voran Frauen, noch tiefer in die Altersarmut treiben, sondern müssen eine Besteuerung von Kapital fordern. Jene Milliardäre, die laut Oxfam 2019 weltweit doppelt so viele waren wie 2008, haben eine weitaus größere Verantwortung, das sozialstaatliche System zu erhalten, als Mindestpensionist_innen. Eine Verantwortung, der sie mangels Reichen- bzw. Milliardärssteuern nicht gerecht werden.

Der wahre Verteilungskampf findet nicht zwischen Jung und Alt statt, sondern zwischen unten und oben.

Über den/die Autor:in

Beatrice Frasl

Beatrice Frasl hat Anglistik und Amerikanistik und Gender Studies studiert und ist feministische Kulturwissenschafterin, Podcasterin("Große Töchter", "She Who Persisted"), Lektorin an der Universität Wien und Aktivistin. Sie schreibt aktuell an ihrer Doktorarbeit im Bereich Gender Studies/Popkulturforschung und immer wieder auch für Medien im In- und Ausland, publiziert wissenschaftlich und hält Vorträge und Workshops zu Themen Feminismus, Geschlecht, Genderforschung und Queer Studies.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.