Über A&W

Die Wirtschaft, das sind wir alle. Ob Arbeiter:innen oder Angestellte, Ein-Personen-Unternehmen oder Großunternehmer:innen – es ist unser gemeinsames System, das wir politisch gestalten. Es sind die Interessen aller, die ausgeglichen werden müssen. Auf der Seite von Arbeitnehmer:innen, der unselbstständig Beschäftigten, der prekär Beschäftigten vertreten diese Interessen die Arbeiterkammern, der Österreichische Gewerkschaftsbund und die Gewerkschaften.

Die Arbeit&Wirtschaft widmet sich mit Schwerpunkten unterschiedlichen Themen der Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik – online mehrmals wöchentlich, im Print-Magazin mit sechs Heften pro Jahr. Die Artikel des Print-Magazins fließen in das Online-Magazin ein.

Unsere Zeitschrift wurde im Jahr 1923 gegründet, von Anton Hueber, dem Generalsekretär der Freien Gewerkschaften und Franz Domes, dem Präsidenten der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien. Der Name Arbeit&Wirtschaft ist seither Programm, wie es in den Geleitworten der ersten Ausgabe geschrieben wurde:

Deshalb hat die Arbeit nicht bloß das Recht, sondern auch die Pflicht und bei ihrer imposanten organisatorischen Stärke die Möglichkeit, vor die Öffentlichkeit hinzutreten, um ihr ihre Anschauungen und Absichten, ihre Vorschläge und Wünsche darzulegen. 

Anton Hueber und Franz Domes, 1. Jänner 1923

Kurz gesagt: Wir gestalten ein wirtschafts-, sozial- und gesellschaftspolitisches Online-Magazin, das seine Themen aus Sicht der Arbeitnehmer:innen behandelt.

Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram, Twitter und abonnieren Sie unsere Newsletter!

Die Redaktion

2022

1928

1947

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.