Sozialstaat: Hilfe jetzt, Revolution später

In der Corona-Krise konnte der Sozialstaat seine Stärken ausspielen. Doch kaum ist am Horizont eine Erholung sichtbar, werden Einschnitte geplant. Die sind wenig lösungsorientiert, sondern von politischer Ideologie getrieben. Es folgt ein Gegenvorschlag.

Bargeldloses Bezahlen mit Karte im Supermarkt

Ein Leben ohne Bargeld?

In Schweden könnte im Frühjahr 2023 Schluss sein mit dem Bargeld. Zahlungen sollen ab diesem Zeitpunkt nur mehr in digitaler Form erfolgen. Doch Österreich hängt am analogen Zahlungsmittel wie kaum ein anderes Land. Weshalb ist das so und wie wird bei uns die Zukunft aussehen?

Kindergärten: Demonstration der Pädagoginnen am 12.10.21 in Wien

Organisiert die Kindergärten neu!

Die Probleme in der Elementarpädagogik sind seit vielen Jahren nicht nur bekannt, sie spitzen sich auch immer mehr zu. Zeit, einen umfassenden Strukturwandel anzudenken. Ein Plädoyer von Alexia Weiss.

Sozialstaatsbeiträge sichern Standards

Die Abgaben in Form der Lohnnebenkosten in Österreich sichern uns allen viele Vorteile und stabilisieren den Sozialstaat. Dabei ist klar: Sie sind weder konjunktur-hemmend noch unternehmens- oder standortschädigend, wie von Teilen der Wirtschaftskammer behauptet wird.

Verwirrung um den Impfstatus am Arbeitsplatz

In Bezug auf die Corona-Impfung ergeben sich hinsichtlich des Impfstatus am Arbeitsplatz zahlreiche Fragen: Gibt es ein Fragerecht der Arbeitsgeber über den Impfstatus? Welche Konsequenzen können daraus resultieren? Und was können Betriebsräte tun? Wir haben nachgefragt, ob man den Impfstatus bekannt geben muss.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.