Österreich droht im kommenden Jahr eine Stagflation, prognostiziert das WIFO. Das bedeutet, dass die Wirtschaft auf der Stelle tritt, während die Preise steigen. Das ist deutlich besser, als viele Expert:innen befürchtet hatten.
Die Gewerkschaft spielte bei der Gründung der Republik 1918 eine große Rolle. Ihr Ziel war die "soziale Demokratie".
Wegen Steuertricks und Hinterziehung entgehen dem Staat jedes Jahr rund 15 Milliarden Euro. Ein Problem, das in Österreich weitestgehend ignoriert wird. Dabei gäbe es sehr einfache Lösungen.
Für das Sicherheitspersonal stehen im November KV-Verhandlungen an. Es geht um mehr als nur mehr Geld. Es geht um ein Leben in Würde.
Nachdem Österreich glimpflich durch die ersten Wellen der Coronapandemie gekommen ist, gefährdet jetzt die extreme Teuerung Wohlstand und Fortschritt in Österreich. Zu diesem Ergebnis kommt der Wohlstandsbericht 2022 der Arbeiterkammer.
Eine Pandemie und Krieg und Europa treiben unter anderem die Preise nach. Die Geschichte der Inflation kennt viele solcher multiplen Krise. Ein Rückblick samt Lösungen für heute.
Die große Gruppe an jungen Menschen in Österreich wird durch die Teuerung immer stärker belastet. Die Österreichische Hochschüler:innenschaft und die Gewerkschaftsjugend fordert Maßnahmen von der Politik, um rasch Entlastung zu schaffen.
Die Energiemärkte sind außer Rand und Band, die Preise explodieren. Da hilft nur noch eines: Der Markt muss an die Kandare genommen und neu geregelt werden. Es braucht also eine politische Entscheidung.
Die Inflation in Österreich wird dramatischer. Von 10,5 Prozent Teuerung geht die Schnellschätzung der Statistik Austria für die Inflationsrate im September 2022 aus.