Ein Sparschwein liegt auf der Seite. Symbolbild für die Staatsverschuldung.

Staatsschuldenquote: Den Gürtel enger schnallen?

Österreich hat eine Staatsschuldenquote von mehr als 80 Prozent des BIP und einen Finanzminister, der prophezeit, dass die Quote kurzfristig auf 72,5 Prozent sinken wird – ganz ohne Gegenfinanzierung und „Vollkaskomentalität“.

Verkehrsstau an einem Bahnübergang im Salzkammergut. Symbolbild für Budget Klima.

Hilft das Budget dem Klima?

Neue Ansätze, alte Fehler: Das Budget 2023 beinhaltet mehr oder weniger treffsichere Maßnahmen zum Klimaschutz. Doch wie sehr können diese zu einer Transformation Richtung Nachhaltigkeit beitragen? Und warum kommen Einkommensschwächere schon wieder zum Handkuss?

Eine Akrobatin ist in einem Sicherheitsgeschirr auf einem Auffangnetz. Symbolbild für das Budget 2023.

Budget 2023: Sozial sicher in die Zukunft?

Das Budget in der Expert:innen-Analyse: Während Finanzminister Magnus Brunner von der Bevölkerung weniger Vollkaskomentalität einfordert, vermissen Volkswirt:innen klare Aussagen hinsichtlich der Einnahmen – etwa in Hinblick auf eine Übergewinnsteuer.

Ein Bild der Gemeinde Dürnstein in der Wachau in Niederösterreich. Symbolbild für die Gemeindefinanzen.

Gemeindefinanzen: Es kracht und knirscht!

In der Kostenfalle: 2023 fehlen Österreichs Gemeinden 1,2 Milliarden Euro. Bürgermeister:innen drehen das Licht ab, stoppen wichtige Investitionen und lernen im Schnellverfahren, wie man hart am Limit überlebt. Die Gemeindefinanzen werden zum Problem.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.