Whatever money can buy: Wie die Verflechtung von Milliardär:innen und neoliberalen Thinktanks demokratische Meinungsbildung gefährdet. Repräsentiert der relativ neue Trend die gesellschaftliche Vielfalt?
In Großbritannien wollen die konservativen Tories mit einem Anti-Streik-Gesetz gegen anhaltende Proteste vorgehen. Die sind aber mehr als berechtigt. Es dürfte das letzte Aufbäumen vor der Abwahl sein.
Im Jahr 2023 unterstützt das Arbeitsministerium die Lehrausbildung mit 270 Millionen Euro. Unternehmen bekommen im Gießkannenprinzip Geld. Ein Facharbeiterfonds könnte das System der Lehrlingsförderung effektiver machen.
Eine Umfrage der Arbeiterkammer kam zu dem Ergebnis, dass 90 Prozent der Arbeitnehmer:innen krank in die Arbeit gehen. Vor allem in der Gastronomie. Hoher Druck und schlechte Arbeitsbedingungen zwingen sie dazu.
Pensionist:innen den Weg zurück in die Arbeit zu erleichtern, wird die Nachfrage nach Arbeitskräften nicht signifikant senken. Der Vorschlag geht an der Lebenswirklichkeit der Österreicher:innen vorbei.
Statistik Austria hat die Zahlen zur Inflation 2022 in Österreich präsentiert. Die Preistreiber wechseln sich und eine spürbare Besserung lässt auf sich warten. Dabei gäbe es Maßnahmen.
Wie vage Ankündigungen über mehr Windräder und längeres Arbeiten Vertrauen schaffen sollen und die Wogen hochgehen lassen. Eine Ergebnisanalyse aus Arbeitnehmer:innen-Perspektive.
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hat Spanien die Inflation halbwegs im Griff. Wie konnte das gelingen? Eine Spurensuche.
Der Rechnungshof hat die Gesundheitsvorsorge in Österreich analysiert. Und kam zu einem vernichtenden Urteil. Den Österreicher:innen bleiben immer weniger gesunde Jahre. Trotzdem sollen sie länger arbeiten.