Ein Mechaniker arbeitet an einem Auto. Symbolbild für das Greenwashing, das Unternehmen betreiben.

Tarnen und täuschen

Unternehmen verursachen einen Großteil der globalen CO2-Emissionen. Nach eigenen Angaben sind sie bemüht, den Ausstoß zu senken. Doch meist steckt nur Greenwashing dahinter.

Porträt Josef, Andreas und Heinrich Scheu

Historie: Ein Drucker, drei Brüder und Karl Marx

Vor 140 Jahren starb Karl Marx. Seine Analyse des Kapitalismus und seine Überzeugung, dass die Arbeiterschaft sich organisieren müsse, um eine gerechte Gesellschaft zu schaffen, prägte die österreichische Arbeiter:innenbewegung von Anfang an mit.

Foto Hans Volmary

Gesellschaft real bedroht?

Ideologie, Polarisierung, Umverteilung: Warum man den Klimawandel auch als soziales Phänomen begreifen muss. Ein Gastkommentar von Hans Volmary, Institut für Multilevel Governance and Development, WU Wien, und Mitautor des Kapitels „Soziale und räumliche Ungleichheit“ im APCC Special Report, 2023.

Illustration von Männern vor einer Weltkugel mit Geldscheinen in der Hand. Symbolbild für Unternehmer:innen, die aus Profitgier die Klimakrise verleugnen.

Profitieren vom Weltende

Die Klimakrise ist heute wissenschaftlicher Konsens. Großkonzerne haben das allerdings schon seit Jahrzehnten gewusst und aktiv am Verleugnen des Klimawandels gearbeitet. Um das zu durchschauen, kommt den Qualitätsmedien eine wichtige Rolle zu.

Muterfüllt

Arbeit, Wirtschaft, Politik, soziales Leben: Wie die Klimakrise unser tägliches Leben verändert, und warum es ohne Umverteilung und soziale Gerechtigkeit nicht gehen wird.

Ein Mann in Schutzkleidung steht auf einem Hausdach und arbeitet an einer Fotovoltaikanlage. Symbolbild für Green Jobs.

Green Jobs: Fachhochschulen wollen von der Politik Mut

Rund zehn Prozent des Bruttoinlandsprodukts werden mittlerweile durch Green Jobs erwirtschaftet. Studiengänge für Green Jobs gibt es bereits an vielen österreichischen Fachhochschulen. Diese warnen vor negativen Auswirkungen, die der neue FH-Finanzierungsplan für diese Studienrichtungen bedeuten würde.    

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.