„Städte können Krise“

Erfolgsfaktor Schulterschluss: Dr. Thomas Weninger, Generalsekretär des Österreichischen Städtebunds analysiert, mit welchen Strategien unsere Städte auf die multiplen Krisen reagieren können.

Episode Wohnen – Klassenkampf von oben: der Podcast

Im Podcast: Explodierende Mieten, steigende Inflation. Mietpreisbremse oder Wohnkostenzuschuss? Befristete Verträge, keine Leerstandsabgabe. Sozialer Wohnbau oder Eigentum? Der private Wohnungsmarkt und seine benachteiligten Gruppen. Öffentlicher Raum oder Betongold?

Eine Glaskugel im Wald, in der sich die Klimakatastrophe spiegelt.

Denn wir wissen, was wir tun

Dass die Klimakatastrophe kommt, wissen wir seit einem halben Jahrhundert. Auch wie sie aufzuhalten ist, ist längst klar. Doch mit den erforderlichen Änderungen tun sich viele schwer – vor allem, weil es um Geld geht.

Barbara Teiber äußert sich im Gastkommentar zum Thema Wohnen.

Gastkommentar: Stopp der Verteilungsspirale nach oben!

"Ein bisschen Wohnen geht nicht": Die Richtwertmieten werden ab heute, 1.4., wieder erhöht. Statt auf die steigenden Mieten mit einer Mietpreisbremse zu antworten, vertut sich die Regierung wieder eine weitere Möglichkeit zur Krisenbekämpfung, erklärt Barbara Teiber, Vorsitzende der Gewerkschaft GPA, in ihrem Gastkommentar.

Eine OMV-Tankstelle bei Nacht. Symbolbild für die OMV und die Ausschüttung der Dividende an den Staat.

OMV: Wie viel Staat muss sein?

Die OMV konnte den Konzernerlös von 2021 auf 2022 um 75 Prozent erhöhen. 62,3 Milliarden Euro. Nach Abzug von Steuern bleibt ein Gewinn von 5,175 Mrd. Euro. Der Staat bekomme insgesamt rund eine Milliarde Euro an Dividenden. Es könnte - und sollte eigentlich - mehr sein.

Ein Skiort mit nur leicht beschneiter Piste. Im Hintergrund ist ein Skilift zu sehen, im Vordergrund drei Menschen auf Skiern. Symbolbild für den Wintertourismus und seine Gefährdung.

Wintertourismus: Schnee von gestern

Viel Weiß war einmal. In niedrig gelegenen Skigebieten ist Schnee schon Mangelware – genauso wie die Fachkräfte. In welche Richtung wird sich der Wintertourismus entwickeln, der unser Land jahrzehntelang so prägte?

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.