Eine Frau bläst in eine Trillerpfeife und sitzt auf den Schultern eines Mannes bei einem Protest gegen das Vučić-Regime.

Serbien: Ein Regime am Kippen

Seit Monaten treiben politische Missstände Demonstrant:innen in Serbien auf die Straße. Osteuropa-Experte Vedran Džihić gibt darüber Auskunft, was hinter den Protesten steckt.

Buchhändler Manfred Arthaber von der FAKTory erzählt, wie sich Buchhandlungen immer neu erfinden müssen. | © Markus Zahradnik

Wie sich Buchhandlungen wie die FAKTory neu erfinden

Um gegen die übermächtige Online-Konkurrenz zu bestehen, erfinden sich Buchhandlungen neu: Die FAKTory, eine Kooperation von Arbeiterkammer Wien und ÖGB-Verlag, versucht das mit einer Kombination aus arbeitsrechtlicher Beratung, konsumfreier Zone und Kaffee-Eck. Die Zielgruppe: Studierende.

Wieder einsteigen, bitte!

Die Wirtschaftskrise zehrt an Österreichs Kräften. Angesichts von Produktionsrückgang und Budgetdefizit heißt es aber: durchhalten und mutig entscheiden.

Der AI Act setzt europaweit Grenzen für Künstliche Intelligenz. | © Adobe Stock/ihorvsn

AI Act: Wer schützt uns vor KI?

Im Rahmen des AI Act reguliert die EU seit Kurzem den Einsatz von künstlicher Intelligenz, sie will Gefahren bannen und Potenziale fördern. Doch es braucht noch weitere Regulierungsschritte – und wachsame Betriebsräte.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.