Petra Draxl im Interview: Kein Kurs ist sinnlos

Mit 40 Jahren noch einmal was ganz anderes machen? Mechatroniker:in werden? Oder Pflegefachkraft? Geht das? Klar, sagt Petra Draxl. Die neue AMS-Vorständin über Bildung, den gespaltenen Arbeitsmarkt und die Chancen für Langzeitarbeitslose.

Karikatur aus einem Seminar von Arbeitswelt und Schule. Eine Frau ist zu sehen, sie kümmert sich um ein Kind, das neben ihr steht. Aus einem Lautsprecher kommt Musik, sie befindet sich in einem Wohnzimmer, an der Wand hängt eine Uhr sowie ein Bild. Neben ihr steht ein Kaktus. Sie schaut verärgert.

1980: Start für „Arbeitswelt und Schule“

Seminare, Materialien, Projektentwicklung und -förderung zur Vernetzung von Schule und Arbeitswelt: heute ein selbstverständliches Service der Arbeiterkammern in Zusammenarbeit mit dem ÖGB und Bildungsexpert:innen, vor 40 Jahren absolutes Neuland.

Ein Green Job kommt in Fahrt

Sozial, ökologisch, nachhaltig, zukunftssicher: Der neue Lehrberuf Fahrradmechatroniker:in ist ein Musterbeispiel für die „Just Transition“. Ein Besuch in einer jener Werkstätten, von denen es in Österreich hoffentlich bald mehr gibt.

Menschen mit Mikrofonen und Diktiergeräten in der Hand interviewen eine Person. Symbolbild für die schwierigen Arbeitsbedingungen von Journalist:innen.

Die missliche Lage der Pressefreiheit

Führende Vertreter:innen der Medienlandschaft zeichnen ein düsteres Bild der unabhängigen Berichterstattung in Österreich. Die Vermischung von Inseraten und Fördergeldern wird ebenso scharf kritisiert wie der Umbau der Wiener Zeitung zu einer regierungsgesteuerten Journalismus-Ausbildung. Und gleichzeitig steigt die Arbeitsbelastung in Medienhäusern und Gewalt gegen Reporter:innen.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.