Ferdinand Hanusch legte das Fundament für den Sozialstaat, wie wir ihn kennen. Ohne ihn wären der 8-Stunden-Tag, die Arbeitslosenversicherung und das Kollektivvertrags- und Betriebsrätegesetz kaum vorstellbar. Vor einhundert Jahren starb der Vordenker. Eine Würdigung.
Mieten steigen um 25 Prozent, Familien haben Probleme Heizung und Lebensmittel zu zahlen, gleichzeitig machen Konzerne Rekordgewinne. Helene Schuberth, Chefökonomin beim ÖGB, analysiert im Interview die Situation und bietet Lösungen an.
In Österreich werden Hunderttausende Fachkräfte für den klimagerechten Umbau benötigt. Einige werden über Umweltfonds und Öko-Booster ausgebildet. Zwei angehende Fachkräfte berichten, wie sie Umweltschutz ins Handwerk integrieren.
Die Generation Z ist digital superfit. Trotzdem hat sie noch viel zu lernen, etwa eine kritische Hinterfragung der Medien. Medienpädagogin Rosa Danner und Elena Macura als Vertreterin der Generation Z diskutieren über digitale Bildung, Fake-News und das echte Leben.
Die Zukunftsforschung erklärt Bildung zum neuen Megatrend. Welche Kompetenzen wir morgen brauchen und warum wir Bildung radikal neu denken müssen.
In Österreich leben rund eine Million funktionale Analphabet:innen. Das ist jeder neunte Mensch. Wer unter Analphabetismus leidet, braucht Hilfe.
Wenn es um Kinderbetreuung geht, steht Österreich im europäischen Vergleich schlecht da. Kanzler Karl Nehammer will das bis zum Jahr 2030 mit 4,5 Milliarden Euro ändern. Doch Skepsis ist angebracht.
Die Hochzinspolitik hat gegen die Inflation wenig Wirkung, sagt der deutsche Ökonom Maurice Höfgen. Sie verteuert sogar die Investitionen in billigere Energieversorgung.
Das Medizintechnik-Unternehmen Ottobock hat eine Prothese entwickelt, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Amputierte Menschen steuern sie intuitiv mit der Kraft ihrer Gedanken und können so ein aktives, eigenständiges Leben führen. Ein Report aus der Zukunft der Medizintechnik.