Ob es Bildungsferne überhaupt gibt, was das sein soll und was sie mit dem elitären österreichischen Bildungssystem zu tun hat, erklärt Natascha Strobl, Politikwissenschaftlerin, für die Rubrik "Die Große" Frage im A&W-Magazin.
Die Kinder und Jugendlichen von heute sind die dringend gesuchten Fachkräfte von morgen. Doch das Schulsystem schafft es nicht, jedes Kind bestmöglich zu fördern. An kleinen Schrauben zu drehen bringt nichts mehr. Es braucht ein radikales Umdenken.
Mit dem Camp „Zurück ins Spiel“ wollen Fußballer wieder einen Verein finden. Aber auch der Wechsel in einen anderen Beruf soll gelingen.
Der mittlerweile sechste AK-Wohlstandsbericht stellt Maßnahmen vor, wie der Wohlstand gesichert werden kann. Ein Thema ist dabei besonders drängend.
Mit 40 Jahren noch einmal was ganz anderes machen? Mechatroniker:in werden? Oder Pflegefachkraft? Geht das? Klar, sagt Petra Draxl. Die neue AMS-Vorständin über Bildung, den gespaltenen Arbeitsmarkt und die Chancen für Langzeitarbeitslose.
Über 9.000 Personen sind in Österreichs Justizhaftanstalten aktuell inhaftiert. Viele davon bereiten sich bereits für das Leben danach vor. Der Verein NEUSTART unterstützt bei der Rückkehr in die Arbeitswelt.
Die Gewerkschaft vida startet mit dem Niedriglohnsektor in die Herbstlohnrunde. In der Reinigung, der Fahrradzustellung und der Bewachung treffen teils fragwürdige Arbeitsbedingungen auf schlechte Bezahlung.
Seminare, Materialien, Projektentwicklung und -förderung zur Vernetzung von Schule und Arbeitswelt: heute ein selbstverständliches Service der Arbeiterkammern in Zusammenarbeit mit dem ÖGB und Bildungsexpert:innen, vor 40 Jahren absolutes Neuland.
Sozial, ökologisch, nachhaltig, zukunftssicher: Der neue Lehrberuf Fahrradmechatroniker:in ist ein Musterbeispiel für die „Just Transition“. Ein Besuch in einer jener Werkstätten, von denen es in Österreich hoffentlich bald mehr gibt.