Streichung von Kinderbeihilfen, Kürzung des Arbeitslosengeldes und Angriffe gegen Migrant:innen, Arbeitnehmer:innen und die Sozialpartnerschaft: Die neue rechte Regierung in Finnland zeigt, wie schnell der Wohlfahrtsstaat zerstückelt werden kann.
Warum die Angriffe auf den Sozialstaat weder überraschend noch außergewöhnlich sind und immer wieder neu gestartet werden – und warum die Gewerkschaftsbewegung dabei ganz oben auf der Liste der Feindbilder steht.
Wird uns KI die Arbeit abnehmen? Expert:innen aus ÖGB und Arbeiterkammer erklären, wie die Zukunft der Digitalisierung aussehen wird.
Kommt 2024 die entscheidende Wende in der österreichischen und europäischen Klimapolitik? ÖGB-Experte Jakob Embacher gibt eine Einschätzung.
Attraktivere Arbeitsplätze, endlich mehr Ausbildung für Menschen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft und mehr Chancen für Frauen und Langzeitarbeitslose: Silvia Hofbauer, Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration in der AK Wien, beschreibt in ihrer Prognose für 2024, was der Arbeitsmarkt von morgen braucht.
Schluss mit Ablenkung, Zeit für dickere Bänder der Solidarität: Adi Buxbaum, Ökonom und Experte für Sozialpolitik, erklärt, worüber wir 2024 in der Sozialpolitik reden werden.
Wir brauchen eine Wirtschafts- und Budgetpolitik, die gestaltet statt im Interesse der Krisenprofiteure verwaltet, erklären die beiden Ökonom:innen Helene Schuberth (ÖGB) und Georg Feigl (AK Wien) in ihrer Prognose für 2024.
Bei der COP28 bleibt der große klimapolitische Wurf aus. Doch die Staatengemeinschaft hat im Kampf gegen die Klimakatastrophe Fortschritte gemacht.
Geht’s dem Sozialstaat gut, geht’s auch den Kapitalist:innen gut. Das soziale Netz schützt nicht nur vor Armut. Es stabilisiert auch die Wirtschaft, die Konjunktur und schlussendlich unsere Demokratie.