Ergebnis der KV-Verhandlungen in der Sozialwirtschaft im Überblick: Mehr Lohn und verbesserte Rahmenbedingungen für 130.000 Beschäftigte.
Kika/Leiner hat einen Insolvenzantrag gestellt. 1.400 Beschäftigten droht jetzt der Jobverlust. Der Kundschaft könnten Gutscheine und Anzahlungen durch die Lappen gehen.
Nach vier Runden scheinen die KV-Verhandlungen im Handel erst einmal gescheitert. Die ersten Kampfmaßnahmen sind angekündigt. Das Weihnachtsgeschäft könnte chaotisch werden.
Die Klimakrise verändert Arbeitswelten weltweit – nicht zuletzt in Kenia. Rebecca Abongo fordert, dass der globale Norden Verantwortung übernimmt und die „Just Transition“, also den fairen Übergang in eine umwelt- und klimagerechte Arbeitswelt, mit Technologie und Finanzhilfe unterstützt.
Österreich steckt in der längsten Rezession der Zweiten Republik. Welche Gefahren entstehen dadurch für die Demokratie? Wie kann effektiv gegengesteuert werden? Eine Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart.
Der Meinungsforscher und gebürtige Tiroler Christoph Hofinger beschäftigt sich mittlerweile seit Jahrzehnten mit dem Gemüt und den Wahlpräferenzen der österreichischen Bevölkerung. Was der Dauerkrisenmodus mit uns macht, verrät er im Interview.
Österreich muss eine Rezession überwinden. Entlang des Weges, den das Land wählt, zeichnet sich die Arbeitswelt von morgen ab. Wie wir jetzt die Basis für eine bessere Zukunft schaffen.
Mit ihrem Verein EXIT und als Filmemacherin kämpft Joana Adesuwa Reiterer gegen Frauenhandel und Ungerechtigkeit. Ihr Engagement ist eng mit ihrer persönlichen Lebensgeschichte verbunden.
Altersgerechtes Arbeiten bedeutet, dass die Beschäftigten länger und gesünder arbeiten können. Das hilft auch den Unternehmen. Denn entsprechende Maßnahmen müssen nicht teuer sein. Ein Interview mit Julia Stroj, ÖGB-Expertin für Gesundheit.