Die sechste Urlaubswoche ist keine „Belohnung" für ArbeitnehmerInnen. Vielmehr ist sie eine Maßnahme, von der alle profitieren. Alles, was Sie zur Weiterentwicklung des Urlaubsrechts wissen sollten.
Immer wieder tauchen ähnliche Fragen auf, wenn es um den Urlaubsanspruch und das Urlaubsgeld geht. Wir liefern Antworten.
Kleine Zeitreise gefällig? Wir laden Sie ein, mit unseren nostalgischen Urlaubsimpressionen der 50er-, 60er- und 70er-Jahre in Erinnerungen einer Generation zu schwelgen, für die gewerkschaftliche Urlaubsheime Erholung, Spaß und einen Tapetenwechsel geboten haben.
Teilzeit und Arbeitslosigkeit auf der einen Seite, zuviel und damit krank machende Arbeit auf der anderen Seite: Es wird endlich Zeit für mehr Urlaub und kürzere Arbeitszeiten.
Ein Kommentar von Erwin Zangerl, AK-Präsident Tirol und BAK-Vizepräsident
Gerade die Arbeiterkammer wurde von Türkis-Blau stark angegriffen. Dabei ist sie ein wichtiger Akteur im sozialen Ausgleich, der Österreich so erfolgreich gemacht hat.
Geht’s dem Sozialstaat gut, geht’s der Wirtschaft gut: Dass sich AK und Gewerkschaften für einen leistungsstarken Sozialstaat einsetzen, ist keineswegs retro.
Gerade einmal zwei Prozent der Organisationen vertreten die Interessen von ArbeitnehmerInnen in der EU-Hauptstadt. Umso wichtiger ist die Präsenz der AK.
Bei den türkis-blauen Plänen zeigte sich einmal mehr eine klare Schlagseite in Richtung Unternehmen. Wie eine gerechte Steuerreform aussehen könnte.