Reportage: Eine große Portion Liebe

Von großen Herausforderungen und kleinen Wundern: Die Arbeit von KrankenpflegerInnen ist anspruchsvoll. Ein Rundgang in der Klinik Hietzing mit der chirurgischen Schwester Miriam Mijatovic.

Gewusst wie

Gewusst wie

Mit speziellen Bildungsangeboten, aktuellen Hintergrundinformationen und zahlreichen Publikationen stellen AK und ÖGB Infrastruktur für die erfolgreiche Betriebsratsarbeit bereit.

Infografik: Öffentliches Vermögen

Infografik: Öffentliches Vermögen

In den Debatten zu Staatsfinanzen wird das öffentliche Vermögen meist ausgeblendet. Dabei ist dieses Vermögen nicht nur deutlich höher als die Schulden – es dient vor allem einer auf nachhaltigen Wohlstand und gesellschaftlichen Fortschritt orientierten Wirtschaftspolitik.

Von Krankenhäusern, Wäldern und der sozialen Gerechtigkeit

Öffentliche Infrastruktur ermöglicht möglichst allen Menschen den Zugang zu wichtigen Leistungen und Angeboten. Das schafft sozialen Zusammenhalt und hilft auch den Unternehmen. Doch es braucht ein Mehr an öffentlichem Vermögen, gleichzeitig muss der Konzentration der Privatvermögen bei den Überreichen ein Riegel vorgeschoben werden.

Interview: Zugänglichkeit für alle Menschen

Klemens Himpele, Leiter der Abteilung Wirtschaft, Arbeit und Statistik der Stadt Wien, über die Bedeutung öffentlicher Investitionen für die Lebensqualität von Menschen und Herausforderungen von heute und morgen.

Bildung – überall und für alle

Volkshochschulen sind der Bildungsnahversorger, mit dem Kennzeichen der regionalen Verbreitung, aber auch sehr günstigen Preisen. An der VHS treffen einander deshalb auch Menschen, die sich sonst vielleicht nicht treffen würden. Mit Senad Lacevic, dem Betriebsratsvorsitzenden der Wiener Volkshochschulen, unterwegs in Floridsdorf.

Der Leuchtturm, Ökostrom und die Plattform

Klimawandel und Digitalisierung stellen die Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Die Frage, welche Infrastrukturen es braucht, um diese zu bewältigen, ist nicht so einfach zu beantworten – allein schon, weil der Begriff Infrastruktur hier ganz anders definiert werden muss.

Historie: Die Privatisierungsfalle

Historie: Die Privatisierungsfalle

„Ausgliederungen sind keine Garantie dafür, dass Leistungen tatsächlich effizienter und kostengünstiger erbracht werden. Der gemeinwirtschaftliche Sektor erfüllt wichtige gesellschaftspolitische, wirtschaftspolitische
und ökologische Aufgaben.“

13. Bundeskongress des ÖGB (1995)

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.