Illustration Kurzarbeit

Stabilisator Kurzarbeit

Kurzarbeit statt Arbeitslosigkeit rettet Jobs und Existenzen. Aber auch Unternehmen profitieren von dem Modell – gerade dann, wenn wieder auf Normalbetrieb umgeschaltet wird.

Wirtschaft Krise Illustration Schirme

Der doppelte Schock – was jetzt?

Die Corona-Krise ist in Österreich angekommen. Wir müssen mit einer schweren Rezession rechnen. Die Regierung wird gigantische Budgetdefizite in Kauf nehmen müssen, um eine Pleitewelle zu verhindern. Wer sicher nicht dafür bezahlen darf: wieder allein die einfachen Leute.

Schwieriger, aber noch immer erfolgreich

Schwieriger, aber noch immer erfolgreich

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Kollektivvertragspolitik sind ganz anders als in der Blütezeit der 1970er-Jahre. Damals nahmen die Unternehmen die gesamtwirtschaftlich verantwortungsvolle
Lohnpolitik der Gewerkschaften noch dankbar an.

Das (un)bekannte Wesen Kollektivvertrag

Was Gewerkschaften für die ArbeitnehmerInnen jährlich aus­verhandeln, ist in Österreich inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Ohne Kollektivverträge würde die Arbeitswelt allerdings düster aussehen.
Warum sie sinnvoll sind und welche Vorteile sie ArbeitnehmerInnen bringen.

Reportage: Wissen ist kostbar

Wie die Sozialwirtschaft haben die privaten Bildungseinrichtungen in den KV-Verhandlungen um eine 35-Stunden-Woche gekämpft. Wer mit hohem Einsatz Wissen teilt, verdient entsprechenden Lohn und Erholungszeit.
Ein Lokalaugenschein in Wien-Floridsdorf.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.