Presse: Die Flügel gestutzt

Entfall der Werbeeinnahmen, Kurzarbeit, politischer Druck und gleichzeitig ein erhöhtes Informationsbedürfnis der Bürger: Was macht die Corona-Krise mit dem Journalismus in Österreich?

Krisentagebuch 038: Veronika Bohrn Mena

Krisentagebuch 038: Die Schicksale hinter den Zahlen

Ständig wird gefragt, wie es der Wirtschaft in Österreich und Europa geht, wie es dem Wirtschaftsstandort geht. Aber wie geht es eigentlich den Menschen in Europa mitten in der Pandemie? Veronika Bohrn Mena spricht über die erschütternden Ergebnisse der Eurofound-Studie zum Thema „Leben und Arbeiten während Corona“.

Ercan, der Paketbote

Die Post bringt allen was. Ercan bringt sie schwere Arbeit zu zweifelhaften Bedingungen. Arbeitet der Paketbote als EPU oder als Tagelöhner mit knochenharter Plackerei?

Krisentagebuch Robert Misik

Krisentagebuch 037: Für wen gelten denn die Regeln?

Mitten in einer Pandemie gönnt sich der Kanzler ein Bad in einer Menschenmenge im Kleinwalsertal: Wasser predigen, Wein trinken? „Es gibt so viel Empörungswürdiges, was die Mächtigen bei uns tun. Aber warum regt einen eigentlich so was dermaßen auf?“, fragt Robert Misik und zieht den Schluss: Die Show kann ordentlich ungesund werden.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.