Soziologe Lessenich zur Impfreihenfolge: Soziale Kriterien statt Alter

Statt am Alter sollte man die Impfreihenfolge an sozialen Kriterien festmachen – national und global. Doch derzeit spielen 80 Prozent der Weltbevölkerung in dieser Rechnung keine Rolle, kritisiert Stephan Lessenich, künftiger Direktor des Instituts für Sozialforschung der Goethe Universität Frankfurt, im A&W-Interview.

A&W Ausgabe 5 21

Zum Greifen nah

Ausgabe Juni 2021: Während viele in der Pandemie in die Armut stürzen, vermehren Überreiche in dieser Sekunde ihr Vermögen. Wenn es einen Zeitpunkt für Veränderung gibt, dann jetzt.

Fluchtursachen: Neue Perspektive gesucht

Warum flüchten Menschen? Wenn es um Fluchtgründe geht, denken die meisten an Krieg, Terror, Menschenrechtsverletzungen. Eine neue Studie plädiert für einen umfassenden Perspektivenwechsel. Man müsse sich die strukturellen globalen Ungleichheitsverhältnisse ansehen. Nur so könne man auch Lösungen finden.

Fußball in Katar: Bauen für den Emir

Die Fußball-Europameisterschaft ist eines der letzten großen Turniere, ehe im November und Dezember 2022 die Weltmeisterschaft
in Katar stattfinden wird. Auf den Stadienbaustellen wird aktuell fleißig gearbeitet. Doch Menschen- und Arbeitsrechte werden dabei selten eingehalten.

Handelsabkommen: Frei heißt noch lang nicht fair

Internationale Handelsabkommen wie TTIP oder CETA haben in den vergangenen Jahren immer wieder zu Massenprotesten und großen Demonstrationen geführt. Was solche Pakte eint: Sie funktionieren nach den Spielregeln des Kapitals, um den Interessen großer Konzerne zu dienen. Und sie stellen auch Gewerkschaften vor neue Herausforderungen.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.