Thema – Klima & Umwelt

Eine Frau liegt mit geschlossenen Augen auf einem Berg voller Kleidung, neben ihrem Gesicht liegt weitere Kleidung. Symbolbild für das Vernichtungsverbot von Neuware.

Vernichtungsverbot: Kleider machen Klimakrise

2.000 Liter Wasser für ein T-Shirt, und niemand trägt es: Das Vernichtungsverbot der Europäische Union (EU) will solchen Unsinnigkeiten an den Kragen. Neuware zu entsorgen, ist in Zeiten der Klimakrise längst untragbar.

Mobilitätsmanagement: Mitfahren oder einfahren

Rund 2,3 Millionen Menschen pendeln täglich in Österreich an ihren Arbeitsplatz und zurück, großteils mit dem eigenen Pkw. Das kommt Beschäftigten und Umwelt sehr teuer. Dabei geht’s auch anders, wie immer mehr Betriebe mit eigenem Mobilitätsmanagement vorzeigen.

Thomas Madreiter im Portrait. Interview über die Stadtplanung in Wien.

Stadtplanung muss die Menschen mitnehmen

Was bedeutet die Klimakatastrophe für die Stadtplanung? Wie können in einer schnell wachsenden Stadt ausreichend Arbeitsplätze entstehen? Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, erklärt im Interview die Herausforderungen und Lösungen.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.