Thema – Allgemein

Foto von Keller im Stress

12-Stunden-Tag im Tourismus

Der 12-Stunden-Tag bringt im Tourismus vor allem drei Verschlechterungen: mehr Überstunden, die auch nicht mehr gleich ausbezahlt werden müssen, weniger Ruhezeiten bei geteilten Diensten und weniger Planbarkeit der Freizeit. Eine Branche zwischen Überstunden, Überbelastung und Überdruss.

Foto von Autos im Stau

12-Stunden-Tag und Pendeln

Pendelst du noch oder lebst du schon? Wie lange Arbeitswege und nun noch längere Arbeitszeiten durch den 12-Stunden-Tag die Freizeit immer mehr zurückdrängen.

Foto von Johannes Schwarcz-Breuer bei der Arbeit im Gang eines Passagierflugzeugs

Verkehr: Ruhe vor dem Sturm

Johannes Schwarcz-Breuer vertritt die ArbeitnehmerInnen in Luftfahrt und Schiffverkehr in der vida. Beide Branchen sind unterschiedlich vom neuen Arbeitszeitgesetz betroffen. 12-Stunden-Dienste wären insbesonders in der Schifffahrt fatal, warnt der Experte.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.