Thema – Allgemein

Illustration

12-Stunden-Tag: Wen das neue Arbeitszeitgesetz wie trifft

Mit 1. September 2018 ist das neue Arbeitszeitgesetz in Kraft getreten. Was hat sich dadurch für die Beschäftigten geändert? Wer ist besonders davon betroffen? Und was ist mit dem Argument, dass in vielen Branchen auch schon zuvor 12 Stunden gearbeitet wurde? Ein Überblick über die Auswirkungen der Gesetzesänderung auf die Arbeitswelt.

Foto eines Vaters mit Kinderwagen in Hektik

12-Stunden-Tag vs. Eltern

Wer holt die Kinder ab? Schaffe ich es rechtzeitig zur Betreuungseinrichtung, ehe sie schließt? Und was passiert, wenn ein hohes Arbeitsaufkommen Überstunden erforderlich macht? Eltern und der 12-Stunden-Tag: über die Unmöglichkeit, an mehreren Orten gleichzeitig zu sein.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.