Jeden Herbst steht der Metaller KV im medialen Fokus. Heuer ist der Herbst aufgrund der Folgen des neuen Arbeitszeitgesetzes besonders heiß. Udo Seelhofer und Sandra Knopp haben recherchiert, warum der Metaller KV für andere Branchen so zentral ist.
Thema – Allgemein
Hartnäckig sein und für die Rechte der ArbeitnehmerInnen eintreten - das ist die Devise von Renate Blauensteiner, Betriebsratsvorsitzende des Opel-Werkes in Wien Aspern. Um die Interessen der Beschäftigten bestmöglich zu vertreten braucht es vor allem Engagement und Krisenresistenz.
In Österreich gehören die jährlichen Kollektivvertragsverhandlungen zur Arbeitswelt einfach dazu. Sie sind so selbstverständlich geworden, dass sich kaum jemand die Frage stellt, wie ein guter Kollektivvertrag entsteht und woran man seinen Erfolg misst. Ein Überblick über die wichtigsten Errungenschaften der letzten Jahre.
Die Eckpunkte: Die Länderhoheit bleibt bestehen, Kinder bekommen weniger Geld, auf das Vermögen wird weiter zugegriffen und nachgewiesene Sprachkenntnissen werden erforderlich.
Die schwarz-blaue Regierung hat mit dem Rückbau des Sozialstaats begonnen. Nach der Sozialversicherung geht es nun der sozialen Sicherung an den Kragen. Die Regierung will in Österreich ein Hartz-IV-System einführen.