Teuer kommen Österreich die Steuern und Abgaben, auf die es verzichtet oder um die das Land betrogen wird. Eine Auswahl. Spoiler: 12,9 Milliarden Euro alleine durch Steuerhinterziehung.
Thema – Allgemein
Weniger Lehrbetriebe, weniger Ruhezeiten, weniger bezahlte Überstunden, weniger Mitbestimmung und weniger Rückhalt aus der Regierungspolitik: weniger Fachkräfte. Ein Kommentar.
Für die Wirtschaft ist der Fachkräftemangel ein essenzielles Thema, dem die Regierung entgegenzusteuern versucht. Doch wie sieht die Situation wirklich aus? Wir durchleuchten die Hintergründe und Faktoren, die es in der politischen Diskussion zu berücksichtigen gilt.
Tischler, Uhrmacher, Metalltechniker & Co.: Am Lehrbetrieb Lorenz-Müller-Gasse absolvieren derzeit rund 180 Jugendliche eine Lehre in fünf Bereichen. Die breit angelegte solide Grundausbildung bietet den Jugendlichen die Basis, zu guten Fachkräften und stabilen Persönlichkeiten heranzuwachsen.
Arbeit&Wirtschaft sprach mit der ÖGJ-Vorsitzenden Susanne Hofer. Für die Vorsitzende der Gewerkschaftsjugend ist die Lehre ein höherer Bildungsweg – muss aber gut bezahlt und qualitativ hochwertig sein. Schmalspurausbildungen wie zum Fahrradmonteur lehnt sie ab.