Fehlende Bildungsabschlüsse, prekäre Beschäftigungen und kaum Barrierefreiheit: Der österreichische Arbeitsmarkt lässt Frauen mit Behinderungen oft im Stich. Was sich ändern muss.
Autor:in – Sandra Knopp
arbeitet seit 2013 als freie Journalistin und gestaltet Print- und Radiobeiträge. Sie ist Podcasterin (z.B. dabei sein im Arbeitsleben und Freakcasters) und ihre Schwerpunktthemen sind Inklusion, Arbeitsmarkt und soziale Gerechtigkeit.
Gewerkschaftsgründer Chris Smalls spricht über die aktuelle Situation der Amazon Labor Union und wie es ist, gegen Jeff Bezos zu kämpfen.
Null Mitsprache bei Mindestlohnverhandlungen und ein Streikrecht, das immer zahnloser wird: In Ungarn und Italien haben rechte Regierungen die Gewerkschaftsarbeit massiv erschwert. Ein Gespräch mit den Gewerkschaftern Bence Havas und Salvatore Marra.
Die Vorbereitungen für die Arbeiterkammerwahlen sind im vollen Gange. Arbeitnehmer: innen stimmen darüber ab, wofür sich ihre Interessensvertretung in den nächsten fünf Jahren einsetzt. Aber wie kam es überhaupt dazu? Die Historikerin Brigitte Pellar erklärt, wie die „demokratischste Wahlen“ Österreichs entstanden sind.