Die Welt steht Kopf – das ist klar. Doch zwischen all den Krisen und Schlagzeilen gibt es mehr als nur düstere Prognosen. Das schreibt Ali Maholdji in seinem Gastbeitrag.
Autor:in – Gastautor:in
Gastautor:in
Helga Kromp-Kolb sieht in ihrem Gastkommentar den notwendigen Umbau der Wirtschaft als Türöffner für überfällige Reformen. Sie ist Professorin für Meteorologie und Klimatologie an der Universität für Bodenkultur.
Österreich ist wieder einmal Schlusslicht: Als einziger EU-Staat hat Österreich keine sozialen Grundrechte in der Verfassung. Warum sich das ändern muss, erklärt Volksanwalt Bernhard Achitz in der Rubrik "Die Große Frage".
Wird uns KI die Arbeit abnehmen? Expert:innen aus ÖGB und Arbeiterkammer erklären, wie die Zukunft der Digitalisierung aussehen wird.
Kommt 2024 die entscheidende Wende in der österreichischen und europäischen Klimapolitik? ÖGB-Experte Jakob Embacher gibt eine Einschätzung.
Attraktivere Arbeitsplätze, endlich mehr Ausbildung für Menschen mit nicht-österreichischer Staatsbürgerschaft und mehr Chancen für Frauen und Langzeitarbeitslose: Silvia Hofbauer, Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration in der AK Wien, beschreibt in ihrer Prognose für 2024, was der Arbeitsmarkt von morgen braucht.
Schluss mit Ablenkung, Zeit für dickere Bänder der Solidarität: Adi Buxbaum, Ökonom und Experte für Sozialpolitik, erklärt, worüber wir 2024 in der Sozialpolitik reden werden.
Wir brauchen eine Wirtschafts- und Budgetpolitik, die gestaltet statt im Interesse der Krisenprofiteure verwaltet, erklären die beiden Ökonom:innen Helene Schuberth (ÖGB) und Georg Feigl (AK Wien) in ihrer Prognose für 2024.
Wie wir Wohlstand neu denken müssen und was das alles mit der Klimakrise zu tun hat, erklärt Ulrich Brand, Professor für Internationale Politik an der Universität Wien, für die Rubrik "Die Große" Frage im A&W-Magazin.
Ist ein Streik erlaubt? Was tun, wenn die Polizei kommt? Müssen Sie Angst um Ihren Job haben? Die wichtigsten Fragen zu gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen werden hier erklärt.