Autor:in – Christian Bunke

Paro die Roboter Robbe auf dem Schoß einer Seniorin.

Digitalisierung in der Pflege

Digitalisierung ist spätestens seit Pandemiebeginn in aller Munde. Auch vor dem Pflegebereich macht der Hype nicht halt. Aber was steckt dahinter? Und kann Digitalisierung zur Lösung der Pflegekrise beitragen? Eine Spurensuche.

Lehrlinge: Stimmungskiller Pandemie

Die Pandemie stellt Lehrlinge und Ausbilder:innen vor Herausforderungen. Zum schwierigen Lernalltag gesellen sich Zukunftsängste. Und es wird noch deutlicher, wo es bereits vor Pandemiebeginn schon Probleme gab. Wir haben uns bei Betroffenen umgehört.

Schwarz-Grün torpediert Lohndumpinggesetz

Das Lohn- und Sozialdumpinggesetz sichert arbeitsrechtliche Mindeststandards in Österreich. Deshalb sieht es sich seit Jahren zunehmenden Angriffen ausgesetzt. Nun wurde mit dem Kumulationsprinzip ein wichtiger Eckpfeiler dieses Gesetzes abgeschafft.

Arbeitsbedingungen im Tourismus: Mangelware Respekt

Großes Gejammer herrscht in der Gastronomie und der Hotellerie. Es fehlt an arbeitswilligen Fachkräften, behauptet die WKO. Doch fragt man die Beschäftigten, tritt ein ganz anderer Mangel zutage: ein Mangel an Lohn, an tolerablen Arbeitszeiten – und an Respekt.

IT-Fachkräfte: Wo sind sie geblieben?

Im österreichischen IT-Sektor fehlen 24.000 Fachkräfte. Gleichzeitig bildet die Branche kaum aus. Das führt zunehmend zu Problemen. Gewerkschaften bringen nun als Lösungsvorschlag einen Ausbildungsfonds ins Spiel. Ist das ein möglicher Gamechanger? Von Christian Bunke.

Rainer Wimmer führt die Lohnverhandlungen.

KV-Verhandlungen: Reallohnzuwachs kommt

Arbeitnehmer*innen haben in der Corona-Krise Unglaubliches geleistet und Belastungen hingenommen. Mit der kommenden Herbstlohnrunde steht deshalb ein Zahltag im Sinne der Lohnabhängigen an. Das fordern die Gewerkschaften GPA und PRO-GE. Auch der Reallohnzuwachs ist bei den KV-Verhandlungen Thema.

Decke mit Löchern

Kollektivverträge bieten Schutz vor Lohndumping und sollen erträgliche Arbeitsbedingungen schaffen. Doch Arbeitgeber nutzen allerlei Schlupflöcher, um das KV-System zu untergraben.

Klassenkampf in der Justiz?

Die österreichische Justiz steht vor zahlreichen Problemen. Sie könne schon lange nicht mehr im Interesse der BürgerInnen arbeiten, wird bemängelt. Doch gibt es die „neutrale“ Justiz überhaupt?

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.