Rund jede*r siebte bis zehnte Polizist*in in Österreich geht einer Nebentätigkeit nach. Eine Spurensuche, die zu einer Reform der Schwarz-blauen Regierung im Jahr 2003 führt.
Autor:in – Christian Domke Seidel
Christian Domke Seidel hat als Tageszeitungsjournalist in Bayern und Hessen begonnen, besuchte dann die bayerische Presseakademie und wurde Redakteur. In dieser Position arbeitete er in Österreich lange Zeit für die Autorevue, bevor er als freier Journalist und Chef vom Dienst für eine ganze Reihe von Publikationen in Österreich und Deutschland tätig wurde.
Generalstreik! Eine Viertelmilliarde Menschen sollen in Indien auf der Straße sein. Der rechten Regierung droht der Umsturz. Doch kaum ein europäisches Land berichtet darüber. Das wäre ein Skandal. Wenn es denn wahr wäre. Ein Blick auf den „Bharat Bandh“ – den Generalstreik in Indien.
Dem Homeoffice kommt eine Schlüsselrolle in der Bekämpfung der Pandemie zu. Doch viele Firmen wehren sich dagegen. Andere stellen ihren Arbeitnehmer*innen nicht einmal das Nötigste zur Verfügung und vor allem Frauen leiden unter der Situation. Das zeigt eine ernüchternde Studie der Arbeiterkammer.
Zwar ist jedes Schicksal hinter Langzeitarbeitslosigkeit anders, die Geschichten sind verscheiden, doch die Gründe gleichen einander.
Langzeitarbeitslosigkeit macht krank und arm. 121.000 Menschen sind in Österreich davon betroffen. Ihnen nimmt die Regierung finanzielle Mittel und Beschäftigungsangebote weg. Ein Gespräch mit Judith Pühringer von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich über den Arbeitsmarkt – seine Möglichkeiten, Risiken und Zukunft.
In Sozialökonomischen Betrieben soll langzeitarbeitslosen Menschen geholfen werden, über sinnstiftende und würdevolle Arbeit einen Weg in eine neue Vollzeitstelle zu finden. Eine Reise in eine Spar-Filiale und ein Restaurant des Inigo-Programms der Caritas.