Unter diesem Titel kritisierte Paul Blau 1973 die diskutierten Humanisierungsrezepte für die Arbeitswelt als reine Symptombekämpfung. Die tiefere Ursache für den Druck auf die Arbeitnehmer:innen sei der Verlust von Arbeitsfreude und Selbstbestimmung.
Autor:in – Brigitte Pellar
Brigitte Pellar ist Historikerin mit dem Schwerpunkt Geschichte der ArbeitnehmerInnen-Interessenvertretungen und war bis 2007 Leiterin des Instituts für Gewerkschafts- und AK-Geschichte in der AK Wien.
Ferdinand Hanusch (1866 – 1923) war als Direktor der Arbeiterkammer in Wien 1923 einer der ersten Herausgeber von „Arbeit und Wirtschaft“. In seiner Amtszeit als Leiter des Sozialressorts von 1918 bis 1920 wurden die Grundlagen des modernen österreichischen Sozialstaats geschaffen.
Der Nationalrat, unsere Volksvertretung, entscheidet und kontrolliert, wie die Steuermittel eingesetzt werden. Dieses erkämpfte demokratische Grundrecht muss gesichert bleiben.
Thomas Piketty, kritischer Ökonom und Bestsellerautor, erklärte 2020 in seinem Interview „über die Ideologie des Kapitals“, warum er den Ausbau des Sozialstaats für die einzige Chance hält, den Interessen der vielen mehr Gehör zu verschaffen.
Die Gewerkschaft spielte bei der Gründung der Republik 1918 eine große Rolle. Ihr Ziel war die "soziale Demokratie".
Ideen aus dem Saarland und den USA wurden in Österreich zur Innovation. Der Anlass: Unterstützung für Arbeitnehmer:innen, die im Zuge der Privatisierungen, Auslagerungsstrategien und „Marktbereinigungen“ zum Handkuss kommen.
Er ist keine Staatscaritas – der Sozialstaat ist ein Demokratieprojekt. Sein Ziel sind eine gerechtere Gesellschaft mit weniger Ungleichheit und die Chance auf Mitbestimmung nicht nur bei Wahlen. Das rief und ruft oft starken Gegenwind hervor.
Immer wenn die Kompetenz für Arbeitsrecht und Arbeitsmarkt aus dem Sozialministerium herausgerissen wurde, signalisierten Regierungen eine Politik gegen die Gleichberechtigung von Arbeitnehmer:inneninteressen – ob 1938, im Jahr 2000 oder 2020.
Die NS-Jugendpolitik verkaufte den Führerkult als Angebot der Freiheit vom gesellschaftlichen Zwang. Nur dem Führer verpflichtet, sollte die „deutsche Jugend“ den Erwachsenen zeigen, wo es langgeht. Das wirkte im demokratischen Österreich noch Jahrzehnte nach.
Die Hyperinflation nach dem Ende des Ersten Weltkriegs drohte die Lohnerhöhungen aufzufressen. Mit dem „Lohnindex“ setzten die Gewerkschaften eine Teilanpassung an den sinkenden Geldwert durch und sicherten damit die Existenz vieler Familien.