Gehetzt, kontrolliert, ausgebrannt: Die Wirtschaft setzt Arbeitnehmer:innen permanent unter Druck. Das sollten wir schleunigst ändern – ganz solidarisch.
Autor:in – A&W Magazin
Die Arbeit&Wirtschaft widmet sich mit Schwerpunkten unterschiedlichen Themen der Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik – online mehrmals wöchentlich, im Print-Magazin mit sechs Heften pro Jahr. Die Artikel des Print-Magazins fließen in das Online-Magazin ein.
Arbeit&Wirtschaft erschien erstmals am 1. Jänner 1923. Wie die Herausgeber Anton Huebner und Franz Domes sowie die Redaktion im Geleit zur ersten Ausgabe schrieben, war das Ziel der Arbeit&Wirtschaft: "Die Machtposition der Arbeit in der Wirtschaft und Gesellschaft darstellen". Ein Dokument Zeitgeschichte der Arbeiter:innenbewegung in Österreich.
Ausgabe November 2022: Zahlen, menschlich gesehen: Wer vom neuen Budget wirklich profitiert. Warum soziale Sicherheit uns deutlich mehr wert sein muss. Eine Analyse mit Hausverstand.
Ausgabe Oktober 2022: Damit ein sozial gerechtes Leben in Wohlstand für alle Zukunft hat, braucht es Veränderungen mit Mut, Gestaltungswillen und Kraft. Gemeinsam schaffen wir das.
Der sogenannte „Markt“ regelt nicht alles. Zu groß ist die ungezügelte Gier einzelner Spekulant:innen. Es braucht starke Gewerkschaften, ist Willi Mernyi, leitender Sekretär des ÖGB, überzeugt. Ein Gastkommentar.
Ausgabe September 2022: Es brennt der Mut. Zögern, zaudern, aber alles ganz genau beobachten: Trotz multipler Krisen schafft es die Regierung bisher nicht, Versorgungssicherheit zu geben. Was jetzt zu tun wäre.
Ausgabe Juli 2022: Bewährt in der Pandemie und fit für kommende Krisen. Die demokratische Mehrheit in Österreich will den Sozialstaat – stabil finanziert und fair!
Ausgabe Juni 2022: Rasanter Wandel. Der Arbeitsmarkt brummt – der perfekte Zeitpunkt, den Wandel mitzugestalten. Sozial und verteilungsgerecht!
Ausgabe Mai 2022: Eine junge, mutige Generation, hellwach und hoch politisch, ist bereit, ihre Zukunft zu gestalten. Starke Stimmen erzählen, wie.
Ausgabe April 2022: Wir alle spüren es: Das Leben wird teurer. Vor allem die Energiekosten überschlagen sich. Dabei sind eh schon viel zu viele von Armut betroffen. Wie soll das weitergehen?