Autor:in – Alexia Weiss

Alexia Weiss, geboren 1971 in Wien, Journalistin und Autorin. Germanistikstudium und Journalismusausbildung an der Universität Wien. Seit 1993 journalistisch tätig, u.a. als Redakteurin der Austria Presse Agentur. Ab 2007 freie Journalistin. Aktuell schreibt sie für das jüdische Magazin WINA sowie für gewerkschaftliche Medien wie die KOMPETENZ der GPA-djp oder die Gesunde Arbeit. 2022 erschien ihr bisher letztes Buch "Zerschlagt das Schulsystem ... und baut es neu!" (Verlag Kremayr & Scheriau).

Ein Kuchen in Form einer EU-Flagge. Zwei Gabeln, die miteinander kämpfen.

EU: Wir erkämpfen!

Mitreden, mitmischen, mitentscheiden. Wer in Brüssel zum Wohl der Arbeitnehmer:innen und Konsument:innen etwas bewegen will, braucht einen langen Atem und jede Menge Vernetzungsarbeit.

Ein Mann mit Schutzbrille arbeitet mit einem Winkelschleifer.

Arbeitsbedingungen in Serbien: Mission Possible

Die serbische Regierung rollt ausländischen Unternehmen seit Jahren einen roten Teppich aus. So hat sich das Land zur verlängerten Werkbank der EU entwickelt. Damit Arbeitnehmer:innenrechte nicht auf der Strecke bleiben, stärken Österreichs Betriebsrät:innen den Beschäftigen in Serbien den Rücken.

Der "Barbara-Prammer-Hof" in Döbling. Symbolbild für die Abwanderung von sozialen Wohnbau in den freien Markt.

Schrumpfgefahr im sozialen Wohnbau?

Ursprünglich sozialer Wohnraum wandert immer wieder in den freien Markt. Das gefährdet die dringend angesagte langfristige Leistbarkeit von gemeinnützig errichteten Wohnbauten.

Eine Wohnung in Wien. Zwei ältere Frauen sitzen an einem Tisch. Symbolbild für Unterstützungsleistungen im Bereich Wohnen.

Sich das Wohnen leisten können

Mieten, Energieausgaben, aber auch Zinsen für Wohnkredite – sie alle steigen, teils erheblich. Immer mehr Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihr Dach über dem Kopf zahlen können. Welche Unterstützungsleistungen gibt es? Und wie müsste Politik hier gegensteuern?

Illustration von Männern vor einer Weltkugel mit Geldscheinen in der Hand. Symbolbild für Unternehmer:innen, die aus Profitgier die Klimakrise verleugnen.

Profitieren vom Weltende

Die Klimakrise ist heute wissenschaftlicher Konsens. Großkonzerne haben das allerdings schon seit Jahrzehnten gewusst und aktiv am Verleugnen des Klimawandels gearbeitet. Um das zu durchschauen, kommt den Qualitätsmedien eine wichtige Rolle zu.

Kinder im Schulunterricht. Symbolbild für die Probleme in der Schulverwaltung.

Woran es in der Schulverwaltung weiter krankt

Die Einführung der Bildungsdirektionen sollte 2019 die Schulverwaltung transparenter und einfacher machen. Doch die Politik schaffte keinen großen Wurf. Was Expert:innen schon vor Einführung der neuen Bund-Länder-Mischbehörde kritisierten, bestätigte nun der Rechnungshof in einem Bericht: Das Hauptproblem der Kompetenzzersplitterung sei ungelöst.

Eine Frau sitzt an ihrem Schreibtisch, vor ihr ein Laptop und ein Wecker. Symbolbild für die Arbeitszeitverkürzung.

Arbeitszeitverkürzung: Wann, wenn nicht jetzt?

Das Gros der Arbeitgeber:innen ist nicht für eine Arbeitszeitverkürzung zu haben und argumentiert viel lieber mit dem Schlagwort „Fachkräftemangel“. Aber gibt es den überhaupt? Und warum käme eine kürzere Normalarbeitszeit allen zugute?

Wegen Stress will die Hälfte der Österreicher weniger arbeiten.

Arbeitsdruck: Gehetzt, kontrolliert und ausgebrannt

Der Arbeitsdruck nimmt zu: Die einen leiden unter Arbeitsverdichtung, andere unter ständiger Kontrolle, dazu kommt das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen. Das führt dazu, dass nicht nur das System krank ist, sondern auch immer mehr Arbeitnehmer:innen krank werden.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.