Der Verein DISRUPT bietet Antirassismus-Workshops für Unternehmen an und vermittelt Diversität als ein Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme und Achtsamkeit. Arbeit&Wirtschaft sprach mit der Mitbegründerin Camila Schmid Iglesias.
Autor:in – Alexia Weiss
Alexia Weiss, geboren 1971 in Wien, Journalistin und Autorin. Germanistikstudium und Journalismusausbildung an der Universität Wien. Seit 1993 journalistisch tätig, u.a. als Redakteurin der Austria Presse Agentur. Ab 2007 freie Journalistin. Aktuell schreibt sie für das jüdische Magazin WINA sowie für gewerkschaftliche Medien wie die KOMPETENZ der GPA-djp oder die Gesunde Arbeit. 2022 erschien ihr bisher letztes Buch "Zerschlagt das Schulsystem ... und baut es neu!" (Verlag Kremayr & Scheriau).
Barbara Blaha setzt sich seit vielen Jahren für einen starken Sozialstaat und für eine gerechtere Steuerpolitik ein. Im Interview plädiert sie für einen Umbau des Steuersystems und den Ausbau der Kinderbetreuung.
Steigende Temperaturen und Hitze am Arbeitsplatz machen den Arbeitsalltag für viele Berufsgruppen zur Hölle. Abhilfe versprechen hier klarere gesetzliche Regelungen, die Arbeitgeber:innen dazu verpflichten, Arbeitsplätze klimafit zu gestalten.
Seit das Netzwerk Correctiv Rechtsextreme in Potsdam entlarvte, warnen deutsche Unternehmen vor den Gefahren des Rechtspopulismus. Wirtschaftsforscher Tommy Krieger untersucht diese Befürchtungen in einer Studie.
Mit dem Green Deal möchte die Europäische Union bis 2050 Klimaneutralität erreichen. Zentraler Baustein ist die Kreislaufwirtschaft. Arbeit&Wirtschaft sah sich beim Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z in Wien um.
Werner Rosenberger von der „Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs“ macht im Interview Menschen mit Behinderungen und möglichen Arbeitgeber:innen Mut, Neues zu wagen.
Trotz Ausbildungspflicht ist das Bildungssystem in Österreich wenig inklusiv. Was wir brauchen, ist ein Schulsystem, das auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes mit Behinderung eingeht.
Wie der Betriebsrat Transformationsprozesse mitgestaltet, zeigt das Beispiel voestalpine. Im Interview erklärt Reinhard Streinz, Vorsitzender des Angestellten-Betriebsrats bei der voestalpine Stahl in Linz, wie Veränderungen vorangetrieben werden.
Rennen, retten, löschen: Oft werden Betriebsräte zu spät in wirtschaftliche Entscheidungen des Unternehmens einbezogen. Der Betriebsrat als Co-Management kann rechtzeitig reagieren und im besten Fall eigene Themen einbringen. Über die Möglichkeiten und Grenzen der wirtschaftlichen Mitbestimmung.
2018 beschnitt die ÖVP-FPÖ-Koalition mit der Fusion der Gebietskrankenkassen massiv die Mitbestimmung von 7,5 Millionen Versicherten. Albert Maringer, Vorsitzender der Landesstelle Oberösterreich der Gesundheitskasse, zeigt, wo gehandelt werden muss.