Ausgabe April 2006
Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel: von einer Industrie- zu einer Dienstleistungsgesellschaft. So auch in Österreich. Der Großteil der Erwerbstätigen ist bereits im Dienstleistungsbereich beschäftigt. Dieser Wandel hat auch Auswirkungen darauf, wie, wann, wo und unter welchen Bedingungen gearbeitet wird. In den Neunzigerjahren begannen viele Unternehmen mit »Outsourcing«. Damit ist die Auslagerung bestimmter Aufgabenbereiche des […]
Mit welchen Problemen sehen Sie sich als freie Dienstnehmerin konfrontiert? Birgit Groß: Wenn es so wäre, dass »atypisch« Beschäftigte tatsächlich all diese Freiheiten hätte, besser bezahlt bekämen und sozial abgesichert wären, dann sehe zumindest meine Welt anders aus. Ich bin damit konfrontiert, dass ich als freie Dienstnehmerin nicht arbeiten kann, wann, wo und wie ich […]
Mit der sozialen Sicherheit ist es so eine Sache: Die Begrifflichkeit an sich kommt als Versprechen daher: »Bei uns gibt es soziale Sicherheit«. Wer genauer hinsieht, merkt schnell, dass dieses Versprechen oft nicht gehalten wird. Im Gegenteil: Immer mehr Menschen finden sich in Lebenssituationen wieder, in denen sie keinen ausreichenden sozialen Schutz vorfinden. Eine im […]
Der Konflikt miteinander konkurrierender, gegensätzlicher politischer Systeme scheint längst Geschichte geworden zu sein. Ob dieser, wie seit Mitte der 1990er Jahre mit steigender Zustimmung behauptet wird, von einem »Kampf der Kulturen« (Samuel Huntington) abgelöst wurde, ist strittig. Auch wenn es eine Reihe nicht zu übersehender Anzeichen gibt, ist die Gefahr, damit einem ideologisch motivierten, vereinfachenden […]
