Ausgabe September 2002
Um 17,6 Prozent ist die Arbeitslosigkeit im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Zusätzlich 29.000 Menschen, die ohne Job dastehen, insgesamt sind es inzwischen wieder fast 200.000 Arbeitslose. Ihnen gegenüber stehen nicht einmal 25.000 beim AMS gemeldete offene Stellen. Dennoch, es klingt fast paradox, klagen Unternehmen gleichzeitig über einen zunehmenden Mangel an Fachkräften. Mehr als […]
Seit Jahren geht das Angebot an Lehrstellen zurück. Es entwickelte sich ein großer Überhang an Lehrstellensuchenden gegenüber offenen Lehrstellen. Insbesondere zwischen 2001 und 2002 ist das Lehrstellendefizit stark angewachsen. Ende Juni 2002 standen österreichweit 6491 Lehrstellensuchende (Lehrstellensuchende für sofort plus jugendliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kurzfristigen Kursen) 2620 offenen Lehrstellen gegenüber. Verglichen mit Ende Juni […]
In den Unternehmen wird derzeit eine Personalpolitik betrieben, die fast ausschließlich auf jüngere Mitarbeiter setzt. Demographen sagen den westlichen Industrieländern jedoch folgende gravierende Veränderungen in der Altersstruktur der Gesamtbevölkerung voraus: Gesamtwirtschaftlich sinkt die Quote der Erwerbstätigen, die Zahl der älteren Arbeitnehmer steigt und es werden weniger Junge aus dem Bildungssystem auf den Arbeitsmarkt kommen. Doppelte […]
Die fortschreitende Liberalisierung und der Globalisierungsprozess haben wirtschaftspolitische und staatliche Lenkungsinstrumente weitgehend reduziert oder auf eine andere – europäische oder internationale – Ebene verlagert. Während auf der einen Seite die letzten Jahre durch eine massive Liberalisierung und Deregulierung von Leistungen, die bisher vom Staat angeboten worden sind, gekennzeichnet sind, nimmt der Trend zur Größe im […]
Statistiken sind nüchterne Zahlen, sie »bluten und stinken nicht«, sagte einmal Churchill. Aber halten wir uns einmal vor: 200.000 Arbeitslose sind offiziell registriert. Wenn wir noch eine gewisse Dunkelziffer dazurechnen, sagen wir 50.000, und annehmen, dass jeder Arbeitslose in seinem engeren Lebensumfeld zumindest drei Menschen hat, Partner, Kinder, Verwandte, so ist es sicherlich nicht zu […]
Diese blauschwarze Regierung hat den wirtschaftlichen Abschwung massiv verstärkt und versucht, das Defizit zu Lasten der sozial Schwächeren abzubauen. Gleichzeitig wurden die Reichen begünstigt. Über zweieinhalb Jahre wurden Handlungen gesetzt, von denen, fürchte ich, viele leider irreversibel sind. Privatisierungen lassen sich nicht rückgängig machen. Krasseste Auswüchse wie die Ambulanzgebühren, die Besteuerung der Unfallrenten oder die […]
