Zur Zukunft der Pensionen | Erwerbsbeteiligung und Alterssicherung

Von der Leistungsfähigkeit und Finanzierbarkeit der Alterssicherungssysteme ist letztlich die gesamte Bevölkerung abhängig. Betroffen sind nicht nur die älteren Menschen, die eine Pension beziehen, sondern auch die Jüngeren, die Beitrags- und Steuerzahler, die bereits jetzt auf ein ausreichendes und sicheres Alterseinkommen vertrauen können müssen. Die Einkommenssicherung im Alter zählt daher zu den wichtigsten Aufgaben der […]

Verbraucherpreisindex (VPI) 2000 | Umstellung auf einen neuen Warenkorb

Im ersten Fall trifft dies besonders auf technische Geräte zu. Kein Mensch würde heute einen PC aus dem Jahre 1996 mit den damals gängigen Kapazitäten zu dem für 1996 üblichen Marktpreis kaufen; andrerseits waren 1996 etwa Handys noch sehr wenig verbreitet. An diesen beiden Beispielen kann man schon erkennen, dass der Warenkorb – der die […]

Salzburg: Trotz Flaute: Optimismus

Definitiv kein Rezessionsszenario in den USA sah der renommierte Präsident von Merrill Lynch International, Jacob A. Frenkel. Es gebe keinen Grund, das verlangsamte Wirtschaftswachstum als Problem zu sehen. Frenkel konnte der aktuellen Entwicklung sogar positive Seiten abgewinnen: »Das ist vielleicht das, was wir wollen.« Die hohen Wachstumsraten der vergangenen Jahre seien nicht mehr aufrechtzuerhalten gewesen. […]

Österreicher fleißiger als Deutsche

Laut einer Untersuchung des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) beträgt in Österreich die Jahres-Sollarbeitszeit 1728 Stunden gegenüber 1592 Stunden in Westdeutschland, das sind umgerechnet um 136 Stunden oder 17 Tage zu 8 Stunden mehr. Weniger als in Österreich wird außerdem noch in Dänemark (1680 Stunden), Belgien (1702), den Niederlanden (1712) und Ostdeutschland (1725) gearbeitet. Das […]

Liberalisierung: Der Griff nach dem Wasser

Jacques Michel ist seit über zehn Jahren in Pension, über Langeweile oder über Arbeitsmangel kann sich der rüstige 70-Jährige aber trotzdem nicht beklagen. Das liegt an seiner zweiten beruflichen Laufbahn, die er nach seiner Pensionierung im Jahr 1990 eingeschlagen hat. Er betreibt nämlich eine Beratungsstelle für kommunale Wasserrechnungen in Paris. Zu seinen Kunden zählen Bürgermeister […]

WIRTSCHAFT KURZ

Libyen: OMV findet noch mehr Öl Ein Konsortium großer Ölfirmen, an dem die OMV 24 Prozent hält, hat bei seiner dritten Bohrung im libyschen Murzuk-Becken einen großen Ölfund gemacht. Damit wird sich der Anteil des von der OMV geförderten Öls, das aus Libyen stammt, von 39 Prozent im Vorjahr noch weiter erhöhen. Gut sind auch […]

Frauen auf dem Arbeitsmarkt | Die Frauenbeschäftigung und allgemeine Beschäftigungsstrategien im europäischen Vergleich

In den 90er Jahren wurden – nach einer Phase des Glaubens an die »Selbstheilungskräfte des Marktes« – die Arbeitslosigkeit und die Beschäftigung zu zentralen politischen Themen in der EU. Während Mitte der 90er Jahre die Arbeitslosigkeit noch bei über 11 Prozent lag, so ist sie am Beginn dieses Jahrhunderts auf unter 9 Prozent gesunken. Die […]

Von Haien und kleinen Fischen

Die erklärte Absicht dieser Zeitschrift ist es, eben jene »Hintergrund-Informationen« zu liefern, die Ursachen klären und Zusammenhänge schaffen können. Natürlich bringen auch wir Parolen, – aber im Wesentlichen geht es um die Argumente, die hinter den Parolen stecken oder – versteckt sind. Die besten Argumente nützen aber nichts, wenn sie nicht bei jenen ankommen, für […]

Die Zeche zahlen wir!

Dazu die Preisfrage: Welchem öffentlichen Mobbing welcher Person hat Österreich jetzt über ein halbes Jahr lang zugesehen? Wenn sein Name gefallen ist, war die stereotype Antwort zum Beispiel unsrer Frau Vizekanzlerin Susanne Riess-Passer: »Der gehört weg!« Nun ist schon klar, wenn’s um den Hauptverband der Sozialversicherungsträger geht, wird zum Beispiel der Kommentator auf der gegenüberliegenden […]

Kommentar | Sozialstaat light?

Seit Monaten wird die Debatte um das Gesundheitswesen, um die Selbstverwaltung, um die Sozialpartnerschaft und die Befindlichkeiten der blauschwarzen Koalition auf diese eine Frage hin fokussiert bzw. personalisiert. Immerhin hat Sallmutter bewiesen, dass Standhaftigkeit nicht nur mit Widerstand zu tun hat, sondern auch durch ein Höchstgericht legitimiert ist: speed kills, aber nicht den Sallmutter! Wochenlang […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.