Zahlen, Daten, Fakten

Unter Downloads gibt es Zahlen, Daten, Fakten Bevölkerungsstand Die Entwicklung des Energieverbrauchs und der Bevölkerung Bevölkerungsstand in Tausend

Gleichstellung light

Gleich viel zu verdienen wie die Männer ist kein Privileg. Es ist unser Recht!“ Als die Näherin Rita O’Grady diesen Satz sagt, ist ihr noch nicht bewusst, dass sie damit etwas auslösen wird, was Jahre später als „Equal pay“ in ganz Europa zum Kürzel für die Lohngleichheit von Frauen und Männern werden sollte. Der zitierte […]

Denkende Arbeiter trinken nicht

Friedrich Engels, einer der „Urväter“ der sozialdemokratischen ArbeiterInnenbewegung schrieb 1845 über „die Lage der arbeitenden Klasse in England“: Der Arbeiter kommt müde und erschlafft von seiner Arbeit heim; er findet eine Wohnung ohne alle Wohnlichkeit, feucht, unfreundlich und schmutzig; er bedarf dringend einer Aufheiterung, er muss etwas haben, das ihm die Arbeit der Mühe wert, […]

„Bedarf an mehr Mobilität“

Zur PersonLászló Andor Geboren am 3. Juni 1966 in Zalaegerszeg Er ist ein ungarischer Ökonom und seit 2010 EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration. Andor studierte Wirtschaftswissenschaften an verschiedenen ungarischen und europäischen Hochschulen. Er ist außerordentlicher Professor an der Budapester Universität für Wirtschaftswissenschaften und Öffentliche Verwaltung. Von 2005 bis 2010 saß er im Verwaltungsrat der […]

Energie mit Zukunft?

Vorweg: Nein, uns geht nicht die Energie aus. Es ist genug Energie vorhanden, es kommt nur darauf an, wie sie erzeugt, verteilt und verbraucht bzw. eingesetzt wird. Und wenn AKW abgeschaltet werden? Z. B. Deutschland: Eine „Stromlücke“, die von der Atomlobby für den Fall des Ausstiegs angeführt wird, gibt es nicht. Seit 2002 gab es […]

Konstante Mobilität

Die vielfach vorgetragene Rede von einer „Mobilität im Wandel“ beruht auf zahlreichen Fehlschlüssen, glaubt man den Thesen von Österreichs führendem Verkehrsexperten Hermann Knoflacher. Im steten „Wandel“, allerdings in negativer Richtung, sind vorrangig Landschaft, Umwelt und Lebensqualität, solange die Bezugsgröße von Verkehrs- und Raumplanung – selbst für nachhaltige Mobilität – das Auto bleibt. Mythos Mobilitätswandel Als […]

Tansania: Demokratie und Armut

Trotz jahrzehntelanger Abstinenz von Stammesfehden und lokalen Kriegen und einer friedlichen Entwicklung hin zu einer Demokratie zählt der ostafrikanische Küstenstaat zu den ärmsten Ländern der Welt. Demokratie und Frieden allein können offenbar keinen Wohlstand zu den Menschen vor Ort bringen. Multiethisch und multireligiös Tansania ist in jeder Hinsicht eine multiethnische und multireligiöse Gesellschaft. Bei der […]

Standpunkt | Meine kleine Welt

Ob man nach Griechenland wieder fahren könne, fragen sich jene, die letztes Jahr die Benzinknappheit miterlebt haben und werfen schnell alle Bedenken über Bord: Schließlich könnten die im Krisenland das Geld gut brauchen und da oder dort wurden sogar die Preise gesenkt. Reisen für Mutige Auch Ägypten und Tunesien sind vielen eine postrevolutionäre Reise wert […]

Arbeitsmarktöffnung

Rund um die Arbeitsmarktöffnung am 1. Mai 2011 gab es jede Menge Sorgen und Bedenken. Seit diesem Tag können BürgerInnen der EU 8 – Tschechien, der Slowakei, Slowenien, Ungarn, Polen, Estland, Lettland und Litauen – auch in Österreich und Deutschland ohne Einschränkungen arbeiten. Eine bundesweite Konferenzreihe für BetriebsrätInnen, beginnend mit 13. Mai in Linz, konnte […]

ÖGJ | Fun, Sport & Action

Am 30. Juni 2011 findet im Wiener Sportzentrum WAT der jährliche Jugendsporttag der Gewerkschaftsjugend (ÖGJ) statt. Jede Menge Spaß und Action sind garantiert, wenn mehrere Tausend Lehrlinge, SchülerInnen und interessierte Jugendliche in den verschiedensten Disziplinen gegeneinander antreten. Auf viele sportliche Highlights dürft ihr euch auch heuer wieder freuen – vom Fußballturnier über American Football, Beachvolleyball […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.