Die Hierarchie des Essens

Kürzlich erzählte ein Ex-Oberkellner, dass ein Ex-Bankdirektor mit seinen Untergebenen nach spanischem Hofzeremoniell speiste. Diese Art zu dinieren sieht vor, dass der Kaiser (der Bankdirektor) als Erster bedient wird und sofort zu essen beginnen darf. Ranghohe Fürsten (oberes Management) sind die nächsten, während die VertreterInnen des gemeinen Volkes (Betriebsräte) ihr Essen zum Schluss bekommen. Legt […]

Gut, sauber, fair – und nur ein bisschen elitär

Wenn die Maus satt ist, schmeckt das Mehl bitter.“ Bewusster essen, gesünder essen, nur essen, was man selbst gepflückt oder geschossen hat, nur noch Pflanzen essen, nur noch „ökologisch“ essen – dafür konnte sich immer nur entscheiden, wer prinzipiell genug zu essen hatte. Die erste englische Vegetarische Gesellschaft, 1847 in Manchester gegründet, war auch eine […]

Apfel vom Baum der Erkenntnis

Der Fotograf Michael Morawec kauft gerne und oft im Biosupermarkt Maran in Wien. „Ich möchte keinen Industriefraß essen“, sagt er, „normale Supermarktware schmeckt nicht und wird abartig hergestellt.“ Die, laut eigenen Aussagen, nur ein paar Euro betragenden Mehrkosten sind ihm die gesunden und nachhaltigen Lebensmittel wert. Herr Morawec ist beileibe nicht der Einzige, der so […]

Die Tafel ist gedeckt

Die Tafel ist gedeckt, doch bei weitem nicht alle dürfen an ihr Platz nehmen. Österreich gehört zu den reichsten Ländern der Welt. Dieser Reichtum nimmt ständig zu. Doch auch die Armut wächst: Derzeit sind bei uns 993.000 Menschen arm  oder armutsgefährdet – ein Viertel davon sind Kinder. Im Jahresschnitt sind rund 300.000 Menschen arbeitslos, auf […]

Schon überzuckert?

Seit Zucker billig, in schier unbegrenzter Menge verfügbar ist, zeigt er auch den KonsumentInnen seine bittere Seite. So gerne wir uns das Leben ab und zu versüßen: Zucker hat auch bittere Seiten. Historisch und ernährungsphysiologisch. Zucker war eines der ersten globalen Produkte. Der Name kommt aus dem Sanskrit und die Inder waren es auch, die […]

Der Kaffee macht’s

Er bringt ganze Länder in Schwung und ist die letzte noch erlaubte Droge in vielen Büros: Kein Wunder, dass Kaffee der zweitwichtigste Rohstoff nach dem Erdöl ist. Die skandinavischen Länder und dort besonders die Finnen leisten dazu einen nicht unerheblichen Beitrag: Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von fast zwölf Kilogramm Kaffee jährlich ist Finnland Weltmeister. Das belebende […]

Bittersüß

Als im Februar dieses Jahres die Internationale Süßwarenmesse in Köln stattfand – die größte Fachmesse für Süßwaren der Welt – herrschte hinter den Kulissen große Aufregung. Der Grund: Im westafrikanischen Land Elfenbeinküste, wo rund ein Drittel der weltweit geernteten Kakaobohnen wächst, herrschte Bürgerkrieg und wenige Tage vor der Messe war ein Kakao-Exportstopp ausgesprochen worden. Doch […]

Mehr Meer – weniger Fisch?

Das Meer. Sinnbild von allen möglichen Klischees oder tatsächlichen Wünschen: Erholung, Ruhe, Freiheit, Ursprung des Lebens usw. Aber auch: Gefahr, Unheimlichkeit, Ebbe, Flut, Tsunami oder Seenot usw. Der Begriff und das wirkliche Meer bringen Ängste und Sehnsüchte zugleich hervor. Meere bedecken drei Viertel der Erdoberfläche und enthalten rund 90 Prozent des gesamten Wassers unseres Planeten. […]

Feucht-fröhliche Geschäfte

Neben dem Gastgewerbe machen auch andere Branchen gute Geschäfte mit Alkohol: Man trinkt mit Kunden/-innen und GeschäftspartnerInnen ein Gläschen oder mehr; auf Firmenevents, Messen und bei Weinproben werden Kontakte geknüpft. Alkohol entspannt, lässt Probleme vorübergehend vergessen und erleichtert die Kontaktaufnahme. Für die nötige gute Stimmung brauchen manche allerdings eine immer höhere Dosis – so kann […]

Mäuse machen mit Futter

Mit seinem zweibeinigen Dosenöffner Gustav ist Francis, der schlaue Kater, in ein Haus gezogen, dessen merkwürdige Geschichten und atmosphärische Absonderlichkeiten ihn bald ahnen lassen, dass hier etwas nicht stimmen kann. In „Felidae“, dem 1989 erschienenen Tierkrimi von Akif Pirinçci, geht es nicht um des Katers Futter, sondern um die kriminellen Machenschaften im neuen Revier des […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.