Die digitale Kluft

Das muss ich schnell mal googeln“ ist in unseren Kreisen ein weit verbreiteter Ausspruch, sobald eine Frage nach einer konkreten Information auftaucht. Das Internet als schier unerschöpfliche Quelle von Information und Wissen ist als Nährboden der Wissensgesellschaft nicht mehr wegzudenken. Mussten früher unhandliche und vor allem sehr teure Enzyklopädien und Atlanten konsultiert werden, bieten Wikipedia […]

Nazis online

Ein aktueller Clip auf Youtube: Fackelträger beim nächtlichen Marsch durch leere Straßen, die Gesichter mit weißen Masken verhüllt. Die Szenerie wird untermalt von dramatischer Musik. Dahinter stecken Neonazis, die vor dem „drohenden Volkstod“ warnen und dabei rassistisches und antidemokratisches Gedankengut verbreiten. Das Video erzielte binnen weniger Wochen mehr als 20.000 Zugriffe. Hasspropaganda in Sozialen Medien […]

Netzwerke des Bösen?

Seit 1994 hat das Böse einen Namen: Bielefeld. Die Stadt in Nordrhein-Westfalen existiert nämlich in Wahrheit gar nicht. Vielmehr ist ihre Erfindung Teil einer großangelegten Weltverschwörung. Hinter dieser stecken wahlweise der CIA, der Mossad oder Außerirdische. Im Gegensatz zu vielen anderen Verschwörungsmythen ist der Urheber der „Bielefeldverschwörung“  bekannt. Achim Held hat selbige 1994 als Partyscherz […]

Kontaktquelle

Hilda hatte immer Neues zu berichten. Nicht immer Gutes, doch frisch von der Quelle. Dafür reichten zwei Schritte aus der Kuchl-Kabinett-Wohnung in Gersthof. Noch heute ist die historische Bassena im Erdgeschoß in Betrieb, doch die schwergewichtige Amper, eine emaillierte Wasserkanne, befüllt heute niemand mehr. Hilda, Jahrgang 1906, war die letzte Mieterin, die kein fließend Wasser […]

Mit gutem Grund

In Österreich stammen 1,3 Prozent der Staatseinnahmen aus Vermögenssteuern, im Durchschnitt der Industriestaaten (OECD-Länder) immerhin 5,6 Prozent und in den USA sogar 12,1 Prozent. Dennoch ertönt sofort, wenn die Erhöhung oder gar die Neueinführung von Steuern auf Vermögen verlangt wird, ein fürchterliches Geheul möglicherweise Betroffener. Es würde dann nicht nur ihnen großes Unrecht geschehen, Wirtschaft […]

Das muss es uns wert sein

Die Finanzierung der Pflege und Betreuung ist in aller Munde. Fast allen ist mittlerweile klar, dass der Bedarf an und die Kosten für Pflegeleistungen jährlich ansteigen und daher rasch adäquate Finanzierungsoptionen auf den Tisch gelegt werden müssten. Leider sind viele der bisher diskutierten Vorschläge unterdotiert, weswegen die Gewerkschaften vida und GPA-djp einen eigenen Vorschlag zur […]

Kommunale Grundversorgung sichern

Ich habe schlaflose Nächte. Sehr oft“, sagt Bürgermeisterin Sonja Pilgram, wenn man sie auf die Finanzsituation in ihrer Gemeinde St. Peter am Kammersberg (Stmk.) anspricht. Auf dem Blatt Papier stehen 500.000 Euro Minus. Ganz so hoch wird die Summe zwar nicht werden, aber, so die Ortsvorsteherin, „katastrophal wird sie jedenfalls.“ Sparflamme bei Investitionen Was die […]

Wer die Menschen lieben will …

Zur PersonJean Ziegler  Am 19. April 1934 als Hans  Ziegler in Thun/Schweiz  geboren. Er ist ein Soziologe, Politiker und Sachbuch- und Roman autor. Von 1967 bis zu seiner Abwahl 1983 und erneut von 1987 bis 1999 war er Genfer Abgeordneter im  Nationalrat für die Sozialdemokratische Partei. Von 2000 bis 2008 war er UN-Sonderbericht erstatter für […]

Brot im Getriebe

Deutsche AutofahrerInnen weigerten sich Anfang des Jahres zu tanken: Der Treibstoff E10 wurde eingeführt und zehn Prozent des Kraftstoffes sind landwirtschaftlichen Ursprungs, dem die Verbraucher misstrauen. Es schade ihren Autos. Der tatsächliche Schaden des weltweiten Agro-Kraftstoff-Booms liegt aber woanders. Eine 50-Liter-Tankfüllung des Treibstoffes E10 entspricht nach Berechnungen von KritikerInnen der Produktion von etwa 15 Kilo […]

Billige Tomaten hier – moderne Sklaverei dort

Es ist Sommer. Die Saison für Wintergemüse aus Spanien ist zu Ende. Doch der nächste Winter kommt bestimmt. Tomaten, Gurken, Paprika, Melanzani, Zucchini, Fisolen – was das Herz begehrt. Zu jeder Jahreszeit ist jede Gemüsesorte in unseren Supermärkten zu bekommen. Aber zu welchem Preis? Zwischen der Sierra Nevada im Norden und der Küste im Süden […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.