GPA-djp-Jugend: Deine Meinung zählt

Die GPA-djp-SchülerInnen interessiert, was DU als SchülerIn denkst: zu Schule, Bildung, Ausbildung, Ferienjob usw. Nimm an der Umfrage teil und nutze die Gelegenheit zu sagen, was du am System Schule toll findest, aber auch was dich total nervt. Gewinne einen iPod touch (32 GB), einen von  zwei iPod shuffle oder eine von fünf iTunes Gift […]

ÖGB: Am 4. Oktober 2011 ist Equal Pay Day

Den „Equal Pay Day“ nehmen die ÖGB-Frauen auch heuer zum Anlass für bundesweite Aktionen. Unter dem Motto „Scharf auf 100 % Einkommen“ soll geprüft werden, welche Unternehmen die gesetzlich verpflichtende Einkommenstransparenz befolgen und welche nicht. Denn in Österreich verdienen Frauen nach wie vor für die gleiche Arbeit im Schnitt 24,3 Prozent weniger als Männer. Das […]

Arbeiterkammer: AK-Internet-Servicedienste auch für unterwegs

Die AK-Applikationen bieten schnellen und nahezu überall greifbaren Service mit dem Bankenrechner bei Bankgeschäften, mit dem Brutto-Netto-Rechner bei der Lohnabrechnung, mit der Metis-Arbeitsrechtsberatung, mit dem Zeitspeicher beim Aufzeichnen der Arbeitszeit, mit dem Urlaubsrechner beim Planen der Freizeit und sogar beim gesunden Essen mit dem AK-Ampelrechner. Die AK-Apps gibt es für die am häufigsten genutzten Smartphones: […]

Netzwerke gegen „die da oben“

Vor etwa 500 Jahren wurde es für Handwerksgesellen Pflicht, einige (zumeist drei) Jahre auf Wanderschaft zu gehen. Es war die Zeit des Frühkapitalismus, der beginnenden modernen Wirtschaft, und man war an qualifizierten Fachkräften mit neuen Erfahrungen interessiert. Gleichzeitig sollte damit ein Problem gelöst werden: Obwohl die Ausbildung im zünftischen Gewerbe noch immer „Meisterlehre“ hieß, hatten […]

Sozial – medial – bewegt!

Digitaler Aufstand. Der Iran twittert plötzlich Morgenluft.“ (Welt Online, 2009.) „Virtueller Uni-Aufstand 2.0: Wie die Studenten ihre Revolte im Web organisieren.“ (news.at, 2009.) „Stuttgart 21. Der Kampf ums Netz.“ (Frankfurter Rundschau, 2010.) „Ägypten: Protest der Facebook-Generation.“ (Focus, 2011.) „ÖGB und Facebook zwangen SPÖ und ÖVP in die Knie.“ (derstandard.at, 2011.) Die Welt ist in Bewegung. […]

Lohnt sich der Aufwand denn?

Rund 85 Prozent aller ÖsterreicherInnen verfügen über einen Internet-Zugang, Facebook hat 2,6 Mio. Mitglieder in Österreich, 2,3 Mio. davon sind zwischen 14 und 49. So betrachtet wäre es unökonomisch, in der Betriebsratsarbeit auf diese Kommunikationskanäle zu verzichten, vor allem wenn man auch die sogenannten Digital-Natives ansprechen will, also die nach 1980 Geborenen. Für all jene, […]

Eine kurze Bedienungsanleitung für ein Buch

Exklusiver Vorabdruck aus #sbsm – Soziale Bewegungen und Social Media Eine „Bedienungsanleitung“ für ein Buch ist selbstverständlich übertrieben. Aber wir wollen doch kurz auf einige Elemente dieses «Cross Media»-Projekts eingehen. Auf der ersten Seite dieses Vorworts waren bereits einige Begriffe in schwarzen Balken der Überschrift vorangestellt. Es handelt sich dabei um Kategorien, also eine grundlegende […]

Netzbürgerschaft

Die Zeit des Staunens über die Potenziale an Freiheit und Möglichkeiten des Internet ist allmählich auch bei jenen, die nicht schon als Kleinkind mit Onkel Fritz in Australien skypten, neuen Einsichten gewichen. Etwa jener, dass auch der Cyberspace per se kein freier Raum ist, in den man beliebig Botschaften verschiedenster Art entsenden kann und umgekehrt. […]

Korrekter Auftritt im Karriere-Netz

Stellen Sie sich vor, Sie googlen den Namen eines früheren Schulfreundes – und finden: Nichts. Facebook? Fehlanzeige. Xing? Twitter? Keine Person dieses Namens. Lebt der Gesuchte überhaupt noch? Ist er ein Phantom? Dasselbe passiert Personalverantwortlichen bisweilen, wenn sie den Namen von BewerberInnen im Internet aufzuspüren versuchen. Social Media hat sich in der letzten Zeit massiv […]

Endlich offline

Vor mir liegen drei Wochen Kur  wegen berufsbedingter Nacken-, Schulter- und Handgelenksproblemen. Am Abend des ersten Tages bin ich erleichtert, auch PatientInnen diesseits des Pensionsantrittsalters zu sehen. Am zweiten Tag erfahre ich, dass „Internetnutzung für Kurgäste nicht vorgesehen ist“, kein W-LAN, kein PC in der Lobby, nichts. Glücklich jene, die in weiser Voraussicht einen USB-Stick […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.