Das muss es uns wert sein

Die Finanzierung der Pflege und Betreuung ist in aller Munde. Fast allen ist mittlerweile klar, dass der Bedarf an und die Kosten für Pflegeleistungen jährlich ansteigen und daher rasch adäquate Finanzierungsoptionen auf den Tisch gelegt werden müssten. Leider sind viele der bisher diskutierten Vorschläge unterdotiert, weswegen die Gewerkschaften vida und GPA-djp einen eigenen Vorschlag zur […]

Kommunale Grundversorgung sichern

Ich habe schlaflose Nächte. Sehr oft“, sagt Bürgermeisterin Sonja Pilgram, wenn man sie auf die Finanzsituation in ihrer Gemeinde St. Peter am Kammersberg (Stmk.) anspricht. Auf dem Blatt Papier stehen 500.000 Euro Minus. Ganz so hoch wird die Summe zwar nicht werden, aber, so die Ortsvorsteherin, „katastrophal wird sie jedenfalls.“ Sparflamme bei Investitionen Was die […]

Das Web-2.0-Tamagotchi füttern

Zur PersonDr. Harald Katzmair Geb. 1969, Sozialwissenschafter und Philosoph, ist Gründer und Geschäftsführer der FAS.research – Understanding Networks GmbH, einem internationalen Analyse- und Beratungsunternehmen im Bereich Executive Networking, Public Affairs, Campaigning, Key-Account-Management und Virales Marketing mit Standorten in Wien und New York. Seit über 14 Jahren entwickeln Harald Katzmair und sein internationales Team Tools und […]

Standpunkt | Im Netz zappeln …

Natürlich ist das sehr banal, aber es hat immerhin sechs Leuten gefallen und drei weitere haben Ergänzungsvorschläge gepostet. „Web-2.0-Tamagotchi“ nannte Harald Katzmair im Interview für dieses Heft die sozialen Medien. Und so unrecht hat er mit diesem Vergleich nicht. Ich hatte ja auch so ein kleines elektronisches Spielzeug, das man regelmäßig füttern und streicheln musste, […]

Gesichter lieber dreidimensional erleben

Ich möchte die Details meines Privatlebens nicht einer Firma übergeben, die der Meinung ist, Privatsphäre sei ein überholtes Konzept.“ Meint der 39-jährige Robert spontan auf die Frage, warum er Facebook nicht nutzt. Und Robert hat damit nicht unrecht: Die Meinung von Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook zum Thema Privatsphäre spiegelt sich im Facebook-Konzept wider. Übrigens: […]

Meine WWWelt

Die Demokratisierung des Internets hat einen neuen Namen: soziale Netzwerke. Erstmals haben alle BürgerInnen die Möglichkeit, sich in der (virtuellen) Öffentlichkeit ein individuelles Image zu basteln und es gekonnt zu präsentieren. Längst veraltet: Homepages, die noch vor 15 Jahren von Enthusiasten ins Netz gestellt wurden, werden seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Denn kein Mensch liest […]

Der vernetzte Mann

Männliches Denken bestimmt die Arbeitswelt. Die aktuellen Daten des Österreichischen Arbeitsklima Index zeigen, dass die Zufriedenheit von weiblichen Beschäftigten zurückgegangen ist. Besonders Frauen in Industrie, Gewerbe und Handel schätzen ihre Aufstiegs- und Entwicklungschancen pessimistisch ein. Sind die erhobenen Werte bei den Männern stabil geblieben, wirkt sich die Wirtschaftskrise vor allem auf die Perspektiven der Frauen […]

Alfred Ströer

Vor gar nicht allzu langer Zeit haben wir hier auf dieser Seite von den Feierlichkeiten zu Alfred Ströers 90. Geburtstag berichtet. So aktiv und lebensbejahend, wie wir ihn bei diesem kleinen Festakt erleben durften, werden wir ihn in Erinnerung behalten. Alfred Ströer wurde 1920 in Simmering geboren. Das rote Wien prägte seine Kindheit und Jugend. […]

Dr. Hugo Pepper

Auch diese Zeitschrift hat er wohl Korrektur gelesen, denn der Arbeiter- und Volksbildner Hugo Pepper war auch Cheflektor im ÖGB-Verlag und ein Mann des Wortes wie der Tat. Als solcher war er Redakteur, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher.  Auch Hugo Pepper wurde bereits als 19-jähriger Maturant von den Nazis verhaftet und des Hochverrats angeklagt. Ursprünglich […]

ÖGB-Frauen: Bewerben – aber richtig

Das Bewerbungsgespräch für einen neuen Job sollte gut vorbereitet sein. Das Wissen um den eigenen „Marktwert“ und die branchenübliche Entlohnung helfen beispielsweise dabei, mit dem Unternehmen über ein faires Einkommen verhandeln zu können. Fehlende Informationen und bescheidene Entgeltforderungen tragen dazu bei, dass Frauen oftmals nicht entsprechend ihrer Qualifikation bezahlt werden. Manchmal liegt es auch daran, […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.