Zahlen, Daten, Fakten

Unter Downloads gibt es Zahlen, Daten, Fakten Bevölkerung im Jahresdurchschnitt 1952-2070 Erwerbspersonen nach Alter im Jahr 2010 und Prognose 2050 Familienprojektion: Familien im Jahresdurchschnitt 2010 bis 2050

Nachhaltigkeit ist nichts für Öko-Freaks

Nachhaltigkeit (NH) wird zwar vielerorts als eines der zahlreichen sinnentleerten Modewörter unserer Zeit wahrgenommen, richtig verstanden berührt sie jedoch ein Grundproblem allen menschlichen Wirtschaftens: In welcher Weise können wir die Natur und ihre Ressourcen für unsere Zwecke nutzen, ohne jene längerfristig zu zerstören und damit unsere eigene Lebensgrundlagen und die der folgenden Generationen zu unterminieren? […]

90 Jahre Arbeiterkammer

Dieses Interview wurde gemeinsam mit Elfriede Schober und Helmut Sauer konzipiert, beide nehmen am 61. Lehrgang der Sozialakademie (SOZAK) teil. Das Interview konnte aufgrund des dichtgedrängten Terminkalenders von BAK-Präsident Herbert Tumpel nur schriftlich geführt werden. Arbeit &Wirtschaft: Kollege Herbert Tumpel, die Arbeiterkammer feiert ihren 90. Geburtstag – sie ist unentbehrlicher Teil der Sozialpartnerschaft – wie […]

Weil Bildung weiterbringt

Seit mehr als 60 Jahren bietet die Sozialakademie der Arbeiterkammer (SOZAK) engagierten BetriebsrätInnen das nötige Know-how, um in allen Bereichen der modernen Gesellschaft die Interessen der Beschäftigten noch besser vertreten zu können. Am 14. April 1949 kündigte Karl Mantler, Präsident der AK Wien, in der Arbeiterzeitung die Gründung einer Arbeiterhochschule an, um das durch Naziherrschaft […]

Wer versetzt hier wen?

In Zeiten, in denen Schlagworte wie Reengineering und sonstige (vorwiegend anglistische) Bezeichnungen für Umstrukturierungsmaßnahmen von Unternehmen einerseits, und solche wie „Privatisierung“ oder „Flexibilisierung“ andererseits nicht nur in aller Munde, sondern vielmehr schon Paradigmen des Weltwirtschaftssystems sind, kommen im Gefolge diesbezüglicher Maßnahmen, wie überhaupt der zunehmenden Mobilität des Kapitals (Stichwort „Globalisierung“), natürlich auch erhöhte Mobilitäts- und […]

Immer mehr werden immer älter

In den kommenden Jahrzehnten wird es EU-weit zu einem deutlichen Anstieg der Zahl älterer Menschen sowie zu einem Rückgang der Personen im Erwerbsalter kommen. Dies wird oft allzu schnell mit einem entsprechenden Anstieg der Belastung der Sozialsysteme gleichgesetzt. Die bestehenden Rentensysteme – so gängige Schlussfolgerungen – sollen nicht mehr zukunftsfähig sein. Stimmt so nicht – […]

Standpunkt | Kein bisschen leise …

Die Themen waren interessant, Konsumentenschutz und spannende Studien, und das Buffet war gut. Was Aufgaben und Funktion der AK waren, war mir nicht ganz klar, aber eine Ahnung sollte ich schon bald bekommen. Spätestens als ich wie so viele ArbeitnehmerInnen in Österreich erstmals die Rechtsberatung dort in Anspruch nehmen musste. Hier riet man mir auch, […]

1. #sbsmTaalk

Eine Buchpräsentation der anderen Art fand unter der Moderation von Sonja Fercher am 21. September 2011 in der ÖGB-Fachbuchhandlung statt.  Mit „Soziale Bewegungen und Social Media“ wurde das erste Handbuch zum Einsatz von Web 2.0 vorgelegt, das für ArbeitnehmerInnen und BetriebsrätInnen, Bürgerinitiativen, NGOs und Gewerkschaften geschrieben ist. Im Fokus stehen kooperatives gesellschaftliches Engagement, Informations- und […]

GPA-djp: Petition – SOS Ungarn

Unterschreiben Sie jetzt! Seit April 2010 regiert in unserem Nachbarland die neu angetretene Fidesz-Regierung unter Viktor Orban mit einer verfassungsgebenden 2/3-Mehrheit im ungarischen Parlament. Ungarn steht im Zeichen der Wende. In atemberaubender Geschwindigkeit wurde begonnen, die satte parlamentarische 2/3-Mehrheit dafür zu nutzen, die politischen Spielregeln im Land im Sinne der Regierungspartei zu ändern. Die Journalistengewerkschaft […]

vida – GPA-djp: Soziale Arbeit ist mehr wert!

Es ist schön, dass die Menschen in Österreich immer länger leben. Gleichzeitig steigt dadurch der Bedarf an Pflege und Betreuung. Der Pflegefonds, den die Regierung beschlossen hat, stellt bis 2014 die Finanzierung der Pflege sicher. Was danach kommt, ist ungewiss. Helfen Sie mit! GPA-djp und vida haben ein Modell für eine langfristige und solidarische Absicherung […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.