Fakten statt Hetze

AusländerInnen nehmen uns die Arbeitsplätze weg und zerstören den Sozialstaat. Krimineller als ÖsterreicherInnen sind sie sowieso. Diese Behauptungen hat fast jeder schon einmal gehört oder gelesen – am Stammtisch, in PolitikerInnenreden und Wahlkampfveranstaltungen, auf den Leserbriefseiten kleinformatiger Zeitungen oder in diversen Internet-Foren. Andere Botschaften hört und liest man dort nie: Dass AusländerInnen in Österreich beispielsweise […]

Nur ein Brandstifter?

Der Angriff galt nicht nur uns. Es war auch ein Angriff auf die Demokratie und die Offenheit. Utøya wird weiterhin die Insel der Arbeiterjugend und ein Ort für alle Demokraten sein.“ Kurz nach den Anschlägen von Oslo und auf der Insel Utøya drückte Eskil Pedersen, Vorsitzender der sozialdemokratischen Jugendorganisation AUF, so eine in Norwegen weitverbreitete […]

Mut und Courage

Der Klagenfurter Ingeborg-Bachmann-Preis 2011 hat die Situation entscheidend verändert. Bis zum Erscheinen des Romans „Der Engel des Vergessens“ von Maja Haderlap wussten nur wenige KärntnerInnen, dass es den Peršmanhof überhaupt gibt. Dieses Museum, in der Nähe des Südkärntner Ortes Eisenkappel/Železna Kapla gelegen, ist den Kärntner Slowenen gewidmet. Als PartisanInnen leisteten viele während des Zweiten Weltkrieges […]

Aktiv gegen rechts

Neben Aufklärungskampagnen und politischer Bildung ist die individuelle Betreuung von Auffälligen und Straffälligen ein wichtiger Faktor im Kampf gegen Rassismus, Nationalismus und rechte Ideen. Die Zahl rechtsextrem motivierter Tathandlungen steigt seit Jahren kontinuierlich. 2010 gab es laut aktuellem Sicherheitsbericht des Innenministeriums 580 entsprechende Anzeigen, um 28 Prozent mehr als im Jahr davor (453). Polizei und […]

Neue Märkte für alte Ideen

Tatort Wien-Opernpassage: In einer Geschäftsauslage wird eine Taschenbuchausgabe von Hitlers „Mein Kampf“ angeboten. Nach Protesten verschwindet das Buch zwar. Wenig später findet sich aber eine gebundene Version von Hitlers Werk im Schaufenster. Ein handgeschriebener Zettel preist das Buch sogar „mit Widmung“ des Autors für 150 Euro an. Willi Mernyi, Vorsitzender des „Mauthausen-Komitee Österreich“ (MKÖ), sieht […]

Fremde Nachbarn

Wir schreiben den Oktober 2009: Eine Gruppe von KleingärtnerInnen aus Wiener Neustadt hat beschlossen, den Kampf gegen ein geplantes islamisch-türkisches Zentrum in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft aufzunehmen. Sie nennen sich fortan die Gartengallier, den (SP-)Bürgermeister nur noch Imperatorix und finden bald MitstreiterInnen unter den GemeindepolitikerInnen. Die Website der Gartengallier ist äußerst umfangreich; laufend informieren Scheiberix, Schülerix […]

Respekt! – kein Platz für Rassismus

Die Initiative „Respekt! – kein Platz für Rassismus“ wird von der IG Metall seit März 2011 unterstützt. Die Initiative hat in kurzer Zeit eine relativ hohe Aufmerksamkeit erzielt. Sie behandelt das Thema Respekt und Rassismus im Alltag. Mithilfe der IG Metall wird das Thema mit großer Resonanz in die betriebliche Öffentlichkeit getragen. Die Diskussionen auf […]

Zahlen, Daten, Fakten

Unter Downloads gibt es Zahlen, Daten, Fakten Arbeitsmarkt – Wie ist Ihre Erwartung für die nächsten 12 Monate? Haben die (negativen) Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Arbeitsmarkt ihren Höhepunkt bereits erreicht oder überschritten? Wie ist die finanzielle Situation Ihres Haushalts, wie hat sie sich entwickelt?

Sozialpartner: Vom Konsens zum Konflikt zur Normalität

Die diesjährige Lohnverhandlungsrunde in der Metallindustrie für ca. 165.000 Beschäftigte hat in der medialen Öffentlichkeit zu einer teilweisen Neubeurteilung der österreichischen Sozialpartnerschaft geführt. Die offenbar relativ rasch nach Verhandlungsbeginn getroffene Streikentscheidung der Gewerkschaft sorgte für eine Diskussion über das mögliche Ende eines bislang konfliktarmen Zusammenwirkens von Gewerkschaftsbund und Wirtschaftskammer. Hintergrund dieser Ereignisse ist ein komplexes […]

Arbeiten können, Arbeit haben

In Bad Ischl treffen einander laufend Monarchisten in der Kaiservilla und einmal jährlich die Sozialpartner im Kongress- und Theaterhaus. Während die letzten Kaisertreuen in der Vergangenheit schwelgen, sind ÖGB, AK, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer zukunftsorientierter. Heuer fand der Bad Ischler Dialog der Sozialpartner am 10. und 11. Oktober statt, und es ging um die Altersversorgung, also […]

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.