Es war ein langer und zäher Kampf um einen Arbeiter-Betriebsrat bei Amazon. Jorge Plaut wurde zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt. Im A&W-Gespräch erzählt er von den Arbeitsbedingungen beim Weltkonzern – und warum die Geschäftsführung jetzt gegen die Betriebsratswahl klagt.
Interviews
Neues Jahr, neues Glück? Sylvia Ledwinka, Arbeitsmarktexpertin im ÖGB, verrät, wie sich dieser im neuen Jahr entwickeln wird.
Noch immer zu wenig Frauen an der Unternehmensspitze? Die langjährige Beraterin Marita Haas zeigt auf, was Unternehmen daran hindert und wie sie es verändern können.
Die IG Metall und der Volkswagen-Konzern befinden sich in einem hitzigen Tarifstreit. Es geht um zehntausende Arbeitsplätze, drastische Lohnkürzungen und Werksschließungen.
Der Verein DISRUPT bietet Antirassismus-Workshops für Unternehmen an und vermittelt Diversität als ein Prinzip der gegenseitigen Rücksichtnahme und Achtsamkeit. Arbeit&Wirtschaft sprach mit der Mitbegründerin Camila Schmid Iglesias.
Diskriminierung in der Arbeitswelt passiert tagtäglich. Und ob fremdenfeindliche Beschimpfung oder Benachteiligung von Frauen in Führungspositionen: Solche Fälle können vor der Gleichbehandlungskommission landen – und vielleicht in den Händen von Dinah Djalinous-Glatz.
Gewerkschaftsgründer Chris Smalls spricht über die aktuelle Situation der Amazon Labor Union und wie es ist, gegen Jeff Bezos zu kämpfen.
Die Herbstlohnrunde 2024 startet. Reinhold Binder, der erfahrene Verhandler der PRO-GE, erklärt der Arbeit&Wirtschaft, worauf es bei KV-Verhandlungen ankommt.
Was bedeutet uns Demokratie und wie können wir sie schützen? Der ehemalige Bundeskanzler Franz Vranitzky (SPÖ) erklärt, warum viele Menschen der Demokratie skeptisch gegenüberstehen.
Demokratieforscherin Daniela Ingruber im Gespräch über falsche Klassenkonflikte, rechte Narrative und Interessenspolitik.
Streik oder Verhandlungstisch? Kollektivvertrag oder gesetzlicher Mindestlohn? Inflationsabgeltung oder Anteile am Produktivitätswachstum? Gleicher Lohn oder Gender Pay Gap? Und was haben unbezahlte Arbeit und eine Arbeitszeitverkürzung mit all dem zu tun?
Im Podcast: Was hat sich seit der Rekordarbeitslosigkeit der Pandemie verändert? Gibt es wenige Fachkräfte oder zu schlechte Arbeitsbedingungen? Wie niedrig ist die Höhe unseres Arbeitslosengeldes? Warum wird immer mehr Druck auf Arbeitslose ausgeübt und was ist gemeint, wenn von „Anreizen“ gesprochen wird?
Im Podcast: Volksschule, Hauptschule oder Gymnasium, Lehre oder Matura, Studium oder Studienabbrecher. Chancengerechtigkeit oder Segregation. Ziffernoten und Deutschklassen. Gesamtschule, Ganztagsschule, oder am besten beides?
Armutsgefährdung, Kinderarmut, Working Poor: Schlagworte, die gerade in den vergangenen Wochen Schlagzeilen gemacht haben. Was bedeutet Armut in Österreich? Wer ist betroffen, und wieso gerade Kinder? Wie schützt unser Sozialstaat – welche Maßnahmen braucht es jetzt?
In dieser Episode: Wird uns das „Pensionsloch“ verschlingen? Wie funktioniert unser Pensionssystem? Welche Rolle spielt der Arbeitsmarkt? Warum gehen Frauen mit 42 Prozent weniger in Pension? Und vor allem: Sind unsere Pensionen wirklich sicher?
Im Podcast: Explodierende Mieten, steigende Inflation. Mietpreisbremse oder Wohnkostenzuschuss? Befristete Verträge, keine Leerstandsabgabe. Sozialer Wohnbau oder Eigentum? Der private Wohnungsmarkt und seine benachteiligten Gruppen. Öffentlicher Raum oder Betongold?
Im Podcast: Können wir alle durch Arbeit reich werden, wenn wir nur wollen? Wieso sind Vermögen so ungleich verteilt? Welche Rolle spielen Erbschaften und warum werden diese leistungslosen Einkommen nicht besteuert? Und ist die „Trickle Down Economy“ am Ende nur ein Trick?
Im Podcast: Wieso wird effektiver Klimaschutz seit Jahrzehnten behindert und verzögert? Wer sind die echten Klimakiller und was sind ihre Strategien? Wie können wir uns überhaupt noch retten?
Im Podcast: Zwei-, Drei- oder Vierklassenmedizin? Was brachte die Sozialversicherungsreform und wo bleibt die „Patientenmilliarde“? Was hat „Gold Plating“ mit arbeitsbedingten Erkrankungen zu tun und wieso gehen immer mehr krank in die Arbeit? In der zweiten Episode von „Klassenkampf von oben“ geht es um unsere Gesundheit und unser Gesundheitssystem.
Im Podcast: 12-Stunden-Tag oder 4-Tage-Woche? Arbeitszeitverkürzung oder Teilzeitfalle? Selbstbestimmte Freizeit oder fremdbestimmte Überstunden? In der ersten Episode von „Klassenkampf von oben“ geht es um die Arbeitszeit.