Aktuelles

Frauen in einer Fabrik in Bangladesch nähen Kleidung. Symbolbild für das Lieferkettengesetz. | © Adobe Stock/Rehman Asad

Wie geht es mit dem Lieferkettengesetz weiter?

Die Lieferkette von Produkten unter die Lupe und multinationale Unternehmen in die Pflicht nehmen: Das war der Anspruch des EU-Lieferkettengesetzes. Doch jetzt soll alles anders kommen. Hinter dem Wandel stehen globale Entwicklungen – und das Lobbying von Konzernvertretungen.

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.

Hier zur Newsletter Anmeldung
Ein Roboter tippt auf einer Tastatur. Symbolbild für den Wasserverbrauch von KI. | © Adobe Stock/M.Dörr & M.Frommherz

Trinkt ChatGPT bald unser Wasser weg?

Generative KIs wie ChatGPT, Stable Diffusion oder Google Gemini versprechen Effizienz und praktische Anwendungsmöglichkeiten. Doch was Zeit sparen soll, kann an einem anderen Fleck der Welt Dürren, Waldbrände und steigende Energiekosten nach sich ziehen.

Alle anzeigen

Die Redaktion empfiehlt

Du brauchst einen Perspektivenwechsel?

Dann melde dich hier an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.



Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Mit dem Absenden dieses Formulars stimme ich der Verarbeitung meiner eingegebenen personenbezogenen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.