Wer krank ist, soll sich rechtfertigen. Wer fehlt, wird misstrauisch beäugt. In vielen Betrieben wird der Druck auf Beschäftigte im Krankenstand größer. Das ist nicht nur unangebracht, sondern gesetzeswidrig.
Aktuelles
An der Wiener Sigmund Freud Privatuniversität spitzt sich ein Konflikt zwischen Beschäftigten und Rektorat zu. Nun wird gestreikt.
Du brauchst einen Perspektivenwechsel?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.
Hier zur Newsletter AnmeldungMehrere Branchen verhandeln in der Herbstlohnrunde 2025 nicht nur Lohnerhöhungen, sondern auch Verbesserungen der Arbeitsbedingungen. In der Brauindustrie und im Metallgewerbe gibt es einen Abschluss. Bei der Sozialwirtschaft, im Handel und der Sicherheitsbranche stocken die Verhandlungen.
Laut Regierungsprogramm soll die Erwachsenenbildung gestärkt und eine Weiterbildungsstrategie umgesetzt werden. Wie sehen die Rahmenbedingungen für berufliche Umschulungen derzeit aus? Und welche Kompetenzen sind künftig wichtig?
Im Zuge des Sparkurses lässt die Bundesregierung auch die Pensionen nicht unberührt. Wir haben bei den ÖGB-Pensionsexpertinnen Anja Hafenscher und Martina Lackner nachgefragt, was Arbeitnehmer:innen jetzt wissen müssen.
Fort- und Weiterbildung sind wichtiger denn je, gerade im digitalen Bereich, und das seit der Einführung von Computern. Wie erlebt ein erfahrener EDV-Trainer die Kurse? Johann Grill, selbstständiger BFI-Coach, gibt Einblick.
Der ÖGB feiert heuer sein 80-jähriges Bestehen. Auf einem historischen Stadtspaziergang durch Wien begegnet man großen Persönlichkeiten und dem widerständigen Geist der Arbeiter:innenbewegung, der den Gewerkschaftsbund prägte.
US-Präsident Donald Trump schockiert mit harten Attacken auf den globalisierten Freihandel sogar dessen schärfste Kritiker:innen. Welche neue Weltordnung zeichnet sich nun ab?
Die Redaktion empfiehlt
Arbeiten in der Gastro: Zu heiß, zu lang, zu schlecht bezahlt
Hohes Stresslevel, heiße Temperaturen, niedriger Lohn und lange Arbeitszeiten:...
„Bürokratieabbau“ und Co: Drei neoliberale Framings im Check
Von Deregulierung bis „Gold Plating“: In der medialen Debatte ist zurzeit viel...
Scheinselbstständigkeit bei Lieferdiensten bekämpfen
Lieferdienste umgehen über die Scheinselbstständigkeit ihrer Mitarbeiter:innen...
ITUC Rechtsindex 2025: Rechte der Gewerkschaften weltweit unter Beschuss
Rechte und rechtsextreme Regierung versuchen Gewerkschaften immer weiter...