Österreich steckt das dritte Jahr in Folge in der Rezession, weil globale Unsicherheit und Diskussionen zur Budgetkürzung bremsen. Die Wirtschaftspolitik der USA und der Ukrainekrieg verschärfen die Lage. Was jetzt nötig wäre, ist trotz allem Zuversicht, sagt AK-Wirtschaftsforscher Michael Ertl.
Aktuelles
Demokratien weltweit geraten immer mehr ins Schwanken, denn die Zahl autoritärer Staaten wächst. Auch in den USA spiegelt sich der autoritäre Trend wider – verbunden mit einem gezielten Angriff auf Gewerkschaften.
Am 21. März starteten die ersten Verhandlungen der Frühjahrslohnrunde für die Elektro- und Elektronikindustrie. Reinhold Binder von der PRO-GE erwartet harte Debatten.
Seit Mileis Amtsantritt zeigt sich in Argentinien eine weitere Facette autoritärer Politik: ein radikaler Sparkurs mit tiefen Einschnitten für die Bevölkerung.
Die Slowakei hat sich unter Robert Fico immer mehr vom Westen abgewandt. Protestierende im Land kritisieren den prorussischen Kurs und warnen vor demokratischen Rückschritten.
Der Lieferdienst Lieferando kündigt auf einen Schlag alle angestellten Fahrer:innen. Einmal mehr wird deutlich: An Kompromiss und Sozialpartnerschaft hat in dieser Branche niemand ein Interesse. Ein Kommentar.
12-Stunden-Schichten, fehlerhafte Lohnabrechnungen und unsichere Arbeitsbedingungen: Die private Sicherheitsbranche steckt in der Krise. Das erklärt die Arbeiterkammer in einer Pressekonferenz Mitte März.
Auf Druck von Konzernlobbys? Die EU plant, das Lieferkettengesetz zu entschärfen – mit dramatischen Folgen für Menschenrechte und Klimaschutz.
Die Redaktion empfiehlt
Interview: „Vom Jammern ist noch kein Betrieb reich geworden”
Markus Marterbauer, Chefökonom der Arbeiterkammer Wien, sieht den Sozialstaat...

„Unsichtbar und unterbezahlt“: Der tägliche Kampf der Reinigungskräfte
Niedrige Löhne, schlechte Arbeitszeiten, gesundheitliche Belastungen: Die...

Superreiche: Wer zieht die Fäden?
Die hohe Vermögenskonzentration in Österreich untergräbt die demokratische...

Kinderarbeit: Eine Ausgeburt des Kapitalismus
Kinderarbeit ist ein globales Problem mit Geschichte – und Österreich ist keine...
