Eva-Maria Holzleitner zog mit 24 in den Nationalrat ein, wurde mit 28 SPÖ-Vizechefin und steht jetzt als 32-Jährige in den großen Fußstapfen von Johanna Dohnal und Co. Wer ist die Wissenschafts- und Frauenministerin?
Aktuelles
Eine aktuelle Erhebung zeigt, dass Frauen in Führungspositionen in der Steiermark auch 2025 stark unterrepräsentiert sind.
Du brauchst einen Perspektivenwechsel?
Dann melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte einmal wöchentlich aktuelle Beiträge zu Politik und Wirtschaft aus Sicht der Arbeitnehmer:innen.
Hier zur Newsletter AnmeldungEine aktuelle Erhebung zeigt, dass Frauen in Führungspositionen in der Steiermark auch 2025 stark unterrepräsentiert sind.
Ein Leben lang gearbeitet – und am Ende bleibt: fast nichts. Der Equal Pension Day zeigt, dass Österreichs Frauen im Schnitt 39,7 Prozent weniger Pension als Männer bekommen – und das ist politisch gewollt. Ein Kommentar.
Zahlen wir in Österreich einfach zu viel Steuern – und sollten wir das überdenken? Mitnichten, erklärt Jana Schultheiß, Ökonomin in der Arbeiterkammer Wien. In aktuellen Debatten würden konzernfreundliche Akteure vielmehr versuchen, den Sozialstaat auszuhöhlen.
Von Deregulierung bis „Gold Plating“: In der medialen Debatte ist zurzeit viel die Rede von der öffentlichen Verwaltung – von ihrer vermeintlichen Ineffizienz und Kostspieligkeit. Wir blicken hinter die Framings.
Gemeinden bezahlen für Bibliotheken, Müllentsorgung, Hochwasserschutz und Essen auf Rädern. Während die Kosten steigen und die Aufgaben mehr werden, sinken die Einnahmen. Auf Eurosuche in St. Valentin.
Lieferdienste umgehen über die Scheinselbstständigkeit ihrer Mitarbeiter:innen gezielt das Arbeitsrecht. Zurück bleiben prekäre Beschäftigte – und ein Minus in den Staatskassen.
Die Redaktion empfiehlt
Superreiche: Wer zieht die Fäden?
Die hohe Vermögenskonzentration in Österreich untergräbt die demokratische...

Gefährliche Spekulation: Wie der Druck auf Mieter:innen wächst
Gewerbliche Investoren zielen auf Profit – und drängen Mieter:innen von Wiener...

„EU-Kettensäge gegen Menschenrechte und Umweltschutz“
Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche...

Unbezahlte Überstunden kosten den Staat Millionen
Das schadet nicht nur den Arbeitnehmer:innen, sondern auch dem Staatshaushalt:...
